Begleitung und Beistand für Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige
Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit dort zu verbringen, wo sie zu Hause sind, zusammen mit ihren Angehörigen und Freunden.
Dies möchten wir durch unsere Arbeit ermöglichen. Wir möchten sterbenden Menschen und deren Angehörige in dieser schweren Zeit unterstützen und ihnen Gesprächspartner sein.
Wir bieten als ergänzende Hilfe zu den bestehenden Hilfsdiensten (z. B. Nachbarschaftshilfe, ambulante Pflegedienste) Zeit…
… Zeit für den schwerkranken, den sterbenden Menschen,
… Zeit, für die Angehörigen da zu sein,
… Zeit für Gespräche,
… Zeit, die Angehörigen am Krankenbett zu vertreten, damit sie neue Kraft schöpfen können,
… Zeit für die Trauernden.
Für die Hospizarbeit wurden wir Mitarbeiterinnen in Seminaren und Praktika intensiv vorbereitet. Bei Fort- und Weiterbildungen tauschen wir Erfahrungen aus und setzen uns mit den Fragen nach Leben und Tod auseinander. Wir suchen aus der biblischen Botschaft Orientierung und Impulse für uns und unsere Arbeit. Verschwiegenheit ist für uns selbstverständlich.
Unsere Tätigkeit ist ehrenamtlich und kostenlos. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Geldspende:
Sparkasse Hochschwarzwald
IBAN DE55 6805 1004 0005 2020 23
BIC SOLADES1HSW
Die ökumenisch getragene Hospizgruppe Umkirch/March ist Teil der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.V. und in March unter dem Dach des Diakonievereins der evangelischen Kirchengemeinde March e.V. beheimatet.
Einsatzleiterin der Hospizgruppe ist Frau Gisela Steinicke, Telefon 0151 – 24 12 55 33
Ansprechpartnerin für den Verein ist Frau Sabrine te Brake, Telefon 0761 – 89 65 492