
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde,
wie Sie vielleicht schon erfahren haben befindet sich die evangelische Kirche in Baden in einem großen Transformationsprozess. Wir hier in March werden in Zukunft enger als bisher mit anderen evangelischen Kirchengemeinden von Umkirch bis Vogtsburg-Bischoffingen zusammenarbeiten und uns dabei in Zukunft auch die vorhandenen Ressourcen mehr und anders mit den beteiligten Gemeinden teilen.
Um den Bedarf der Gemeinde – Ihren Bedarf als Glieder dieser Gemeinde – in der Anfangsphase dieses Prozesses zu erfahren und damit auch berücksichtigen zu können, haben wir eine Online-Umfrage erstellt. Wir bitten Sie herzlich, sich kurz Zeit zu nehmen und unter dem unten stehenden Link die Umfrage aufzurufen und zu bearbeiten.
Wichtig: Es werden dort keine personenbezogenen Daten wie Name oder Anschrift erhoben.
Hier geht es zur Umfrage.
Der Link öffnet einen separates Browsertab, das sie anschließend einfach schließen können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Am Sonntag, 1. Oktober werden wir (um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Hugstetten) einen fröhlich-bunten Gottesdienstmit Abendmahl zum Erntedankfest feiern. Damit die Kirche dem Anlass entsprechend geschmückt werden kann, bitten wir Sie um eine Obst- oder Gemüsespende.
Sie kann am Samstag, 30. September bis 12.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche abgegeben werden.
Die Erntedankgaben werden nach dem Fest der Freiburger Tafel zur Verfügung gestellt.
Bei unserem 112. Konzert musizieren mit Sonja Kanno-Landoll und Christian Zimmermann zwei Musiker aus der Regio zum Abschluss unseres Festes anlässlich des 50jährigen Bestehens der Gemeinde March. Beide Musiker sind sehr der alten Musik verbunden und haben national und international Konzerte gegeben. Instrumenteller Schwerpunkt von Sonja Kanno-Landoll sind Block- und Traversflöte, während sich Christan Zimmermann auf die Barockgitarre und die Erz- oder Basslaute spezialisiert hat.
Das Programm führt uns in eine Musik in Harmonie mit dem Leben und der Natur, eben nach Arkadien! Es beginnt im Mittelalter und reicht über Telemann und Vivaldi bis zur Zauberflöte von Mozart. Das Repertoire ist reich an Kontrasten und umfasst stimmungsvolle freie Phantasien und packend rhythmische Tanzsätze. Durch die Verwendung von unterschiedlichsten Flöten und Zupfinstrumenten entsteht eine reiche Palette an Klangfarben. Die Barockgitarre mit ihren typischen Schlagtechniken bringt eine folkloristische Note in das Konzert
Das Konzert findet am Sonntag, dem 17. September um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.
Nach fast 6 Jahren Pause haben wir wieder einmal das Akkordeon oder Bajan zu Besuch. Bei unserem 111. Konzert musizieren Studierende der Musikhochschule Freiburg aus der Klasse von Teodoro Anzellotti. Tin Fledrović aus Kroatien, Runxuan Zhu aus China und Alexey Murza aus der Ukraine sind alle schon Meister ihres Faches haben etliche Preise gewonnen sowie viele nationale und internationale Konzertauftritte hinter sich.
Sie werden uns ihr Instrument in seiner ganzen Breite in einem überwiegend klassischen Setting vorführen. Das Programm umfasst die ganze Breite der klassischen Akkordeonliteratur: mit Transpositionen von Rameau über Bach, Scarlatti, Mozart bis hin zur Moderne mit Prokofiev und Original-Akkordeonliteratur wie z.B. von dem ganz jungen Komponisten Merlin Fisher aus Freiburg. Lassen sie sich wieder einmal verzaubern von diesem vielfältigen Instrument, das eben nicht „nur“ Volksmusik und Tango kann!
Das Konzert findet am Sonntag, dem 23.Juli um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.
Kirchliche Angebote in Gebärdensprache
An 15 Orten in Baden werden in ökumenischer Zusammenarbeit regelmäßig Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in Gebärdensprache angeboten. Dazu verantwortet die Landeskirche in drei Beratungsstellen in Nordbaden Sozialberatung in der Deutschen Gebärdensprache.
Im Ökumenischen Gemeindebrief AUGENBLICKE stehen alle gebärdensprachlichen Angebote sowie Berichte über besondere Höhepunkte der kirchlichen Arbeit mit dem Fokus auf Menschen mit Höreinschränkung.
Nicht alle hörgeschädigten Kirchenmitglieder kennen diese Angebote. Deshalb verweisen wir hier auf die aktuelle, online lesbare Ausgabe der Schrift AUGENBLICKE.
Denselben Link finden Sie auch unter Service/Downloads.
Los Ymposibiles – Alte Musik und mehr
Bei unserem 110. Konzert musizieren Studierende aus den Musikhochschulen Freiburg und Genf, die sich in zwei Ensembles der Alten Musik und ihren Verbindungen zu heutigen Traditionen widmen. Das Ensemble TAMMURRIATA aus Freiburg hat die Besetzung Flöte-Cello-Sopran-Gitarre-Schlagzeug, während das Genfer VIOLINCONSORT Tord-Boyaux nur aus Streichern besteht. Die beiden Gruppen sind beide in der spanischen und südamerikanischen Musik des 16. Und 17. Jahrhunderts zuhause.
In ihrem Kooperationsprojekt spielen sie zum ersten Mal zusammen und suchen nach den verborgenen Verbindungen zwischen der spanischen und der südamerikanischen Musik und den heutigen traditionellen Erscheinungsformen der spanischsprachigen Länder, die das Ergebnis der durch die Kolonialzeit hervorgerufenen Mischung der Kulturen sind. Es dürfte ein sehr spannendes Konzert werden!
Das Konzert findet am Sonntag, dem 9.Juli um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

| Liebe Gemeindeglieder, es liegen erste Ergebnisse aus dem Strategieprozess unserer Landeskirche vor. Der Bezirkskirchenrat hat einen Vorschlag über die zu erhaltenden Gebäude erarbeitet, zu dem die Gemeinden nun Rückmeldungen geben sollen. Deshalb laden wir zu einer weiteren GEMEINDEVERSAMMLUNG ein – aus terminlichen Gründen dieses Mal unter der Woche: Dienstag, 18.07.23 um 20 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Buchheim. Tagesordnung: 1. Bericht aus der Bezirkssynode zum Strategieprozess ekiba 2032 Austausch über die Entscheidung des Bezirkskirchenrats zur Gebäudefrage Stellungnahme zu der Entscheidung 2. Bericht aus dem Kooperationsgebiet Kaiserstuhl Information zum Transformationsprozess 3. Termine 4. Sonstiges Auf Ihre hoffentlich rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Gez. Iris Janke, Vorsitzende der Gemeindeversammlung |

Armut bekämpfen – aus Liebe so lautet das Motto der diesjährigen Woche der Diakonie.
Nächstenliebe ist die Triebfeder aller diakonischen Arbeit in unserer Kirche.
Für Menschen mit geringem Einkommen sind harte Zeiten angebrochen. Oft reicht das Geld nicht mehr bis zum Monatsende. Energiekosten und Inflation werfen alle Planungen über den Haufen. Viele sind ratlos und wissen nicht mehr weiter. Die Kolleginnen und Kollegen in den Angeboten der Diakonie erleben das jeden Tag. Sie setzen sich vor Ort dafür ein, dass Armut oder Handicaps kein Hindernis für ein gelungenes Miteinander sind. Sie arbeiten aus Überzeugung dafür, dass Menschen bei uns den Anschluss behalten, statt ausgegrenzt zu werden.
Nur dank Ihrer Unterstützung ist es möglich, Tag für Tag für die Menschen da zu sein, die unsere Hilfe brauchen.
Ihre Spende hilft uns helfen- in Ihrer Gemeinde vor Ort und in ganz Baden.
Herzlichen Dank dafür!
Volker Erbacher, Pfr.
Diakonie Baden
Spendenkonto: Evang. Kirchengemeinde March, Volksbank Freiburg eG,
IBAN: DE24680900000052547504, BIC: GENODE61FR1






Visit Today : 51
Total Hits : 1768077