Pfarrerin Marika Trautmann erzählt die Geschichte vom Pfingstfest mit den Mitteln des Kamishibai Erzähltheaters:
Liebe Kinder und Jugendliche!
Alle Jahre wieder feiern wir an Heiligabend einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel.
Bist du schon gespannt, welches Stück in diesem Jahr gespielt wird? Möchtest DU in diesem Jahr gerne eine Rolle übernehmen? Dann komm zu unseren Proben.
Wir stellen euch das Stück vor und verteilen die Rollen am 11. November 2017 um 11 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Buchheim.
Die weiteren Proben sind jeweils samstags um 10 Uhr am 18.11., 25.11, 2.12., 9.12., 16.12. und 23.12. (Generalprobe) in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten.
Das Krippenspiel wird aufgeführt im Familiengottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten.
Wir freuen uns auf euch!
Pfarrerin Marika Trautmann, Silvia Blank, Gerhild Schilling und Matthias Schard
Am 23. Juli von 17 bis 18 Uhr findet in der Evangelischen Martin-Bucer-Gemeinde in Breisach am Rhein ein Gottesdienst der besonderen Art statt.
Diesen Gottesdienst können Sie natürlich direkt in Breisach erleben. Sie können ihn aber auch live im Internet verfolgen – mehr noch: den HeavenBreak-Gottesdienst können Teilnehmerinnen und Teilnehmer live im Internet aktiv-interaktiv mitgestalten.
Auf der Webseite http://heavenbreak.de kann man sich informieren, zusehen und zuhören und mitmachen.
Lassen Sie sich darauf ein und schauen Sie mal rein.
„Gemeinsam“ hieß der Titel des Theaterstücks, das die gemeinsame Theatergruppe der Ev. Kirchengemeinden March und Umkirch am Sonntag, 16.7.17 in der Festhalle Buchheim aufführte. Die Jugendlichen spielten dabei mit Worten: Denn ganz schön „gemein“ ging es am Anfang in der Schulklasse zu, die die 8 Schauspielenden darstellten: Die Klassenbeste wurde gemobbt, das Mauerblümchen einfach übersehen. Und wie sich im Laufe des Stückes herausstellte, waren viele der Klassenkameraden eigentlich „einsam“: Die Eltern eines Mädchens waren ständig unterwegs, um Geld zu verdienen; der Vater einer anderen war verstorben. Ausgerechnet die Aufgabe, ein Theaterstück über Martin Luther für das Schulfest auf die Beine zu stellen, schweißt die Klasse schließlich zusammen. Jede und jeder hat ein Talent einzubringen. Und „gemeinsam“ schaffen sie, was sie sich vorgenommen haben. Schließlich stellen sie fest: Auch Luther hat nicht alles richtig gemacht in seinem Leben; aber er stand zu dem, was ihm wichtig war, und hat nicht aufgegeben.
Zu Recht erhielten die Theatergruppe, alle Helfenden sowie der Regisseur Markus Stöppler und seine Assistentin Kerstin Heckel donnernden Applaus von den Zuschauern in der gut besetzten Festhalle. Denn sie hatten das Theaterstück selbst entwickelt, einstudiert und bis hin zu den technischen Finessen wie das Einspielen von Filmsequenzen selbst gestaltet. Damit ging das gemeinsame Projekt der beiden Kirchengemeinden March und Umkirch im Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ höchst erfolgreich zu Ende.
Jugendliche aus den Kirchengemeinden Umkirch, March und Bötzingen begeistern Zuschauer bei der Premiere zu „Gemeinsam“ in der evangelischen Kirche in Umkirch.
(Weitere Bilder gibt es hier zu betrachten.)
Unter der Regie von Schauspieler Markus Stöppler-Willesch und seiner Assistentin Kerstin Heckele boten die Schauspieler ihrem Publikum einen kurzweiligen Abend im Gemeindezentrum, welches trotz tropischer Temperaturen gut besucht war.
Zur Situation: Eine Schulklasse studiert ein Theaterstück für das Schulfest ein. Das Schulfest steht ihm Zeichen des Reformators „Martin Luther“.
Astrid, die Klassensprecherin der 10 c, die jedoch vom Rest der Klasse gemobbt und verspottet wird, wird von der Klassenlehrerin Frau Rupp dazu beauftragt, ein Theaterstück einzustudieren. Anfangs ist das kein einfaches Unterfangen, denn die Klasse hat gar keinen Bock auf diesen „blöden Ludder“, wie die Trendsetterin Gina immer wieder zum Besten gibt.
Astrid bemüht sich, die anderen zu motivieren, doch das ist nicht einfach. Der neueste Nagellack, die süßesten Typen oder die besten Orte um abzuhängen, scheinen interessanter als die Konzentration auf die Erarbeitung eines Theaterstückes.
Da wundert es auch nicht, dass es innerhalb der Gruppe immer wieder eskaliert.
Neben dem schauspielerischen Talent, das die Jugendlichen auf der Bühne zeigten, wurden immer wieder selbst gedrehte Filmsequenzen eingespielt, die die einzelnen Charaktere beschrieben. So konnte der Zuschauer im Gespräch zwischen der alkoholliebenden Jacky und der „Ich bin gegen Alles“ – Dörte erfahren, dass Jackys Vater manisch-depressiv war und schließlich an einer Krebserkrankung starb. Die Trauerbewältigung konnte nie richtig stattfinden, weil Jacky keine Unterstützung von ihrer Mutter bekam und sie schließlich dem Alkohol zuwendet. Dörte hingegen liebt die Unabhängigkeit, die ihr ihre Eltern geben und darf in einem Bauwagen auf dem elterlichen Grundstück leben. „So hat jeder seine Ruhe vor dem anderen!“
Stille Charaktere wie Alice entpuppten sich im Laufe der Zeit als musikbegabte Mitschüler und Christina als gute Zuhörerin. Der einzige Junge in der Klasse, Samu, stellte schließlich sein Talent als Luther unter beweis. Alex, die sich mit Gina lieber über Schminke, Kleider und tolle Typen unterhält ist ein Scheidungskind und trifft ihren Vater heimlich.
Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es im Theaterstück der Schulklasse schließlich „Gemeinsam“ auf die Bühne zu bringen. Dabei ist jeder einzelne über sich hinaus gewachsen und hat zum Gelingen beigetragen.
Neben den Schauspielern waren Jugendliche als kreative Köpfe über die letzten Monate mit dabei und haben ihre Ideen für die Handlung und das Bühnenbild sowie die Requisiten eingebracht. Auch die Technik wurde von Jugendlichen an diesem Abend souverän übernommen. Jeder Lichteffekt und jede Filmsequenz kam zur richtige Zeit.
Für das leibliche Wohl sorgte die Mädchengruppe der Sozialpädagogischen Schülerhilfe in Umkirch.
Das Theaterstück wird am kommenden Sonntag, 16. Juli um 18 Uhr in der Festhalle in March-Buchheim noch einmal aufgeführt.
Bilder von der Aufführung in Umkirch gibt es hier zu sehen.
(Artikel mit freundlicher Genehmigung übernommen von der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Umkirch.)
»Daniel – mutig im Vertrauen auf Gott«
Wir treffen uns am Sonntag, 21. Mai 2017 um 11 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Buchheim. Das Thema unseres Gottesdienstes heißt »Daniel – mutig im Vertrauen auf Gott«.
Wir hören und sehen die Geschichte von Daniel in der Löwengrube und beschäftigen uns an verschiedenen Stationen näher mit seinem Vertrauen und seinen Erfahrungen.
Danach gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit Nudeln und Soße.
Wir freuen uns auf euch!
Allgemeines zu PASTA – Familiengottesdienst mit allen Sinnen finden Sie hier.
Unseren Flyer zu diesem Gottesdienst finden Sie hier.
Die Evangelische Kirchengemeinde March lädt am Sonntag, 19.6.16 ab 10 Uhr zum Festgottesdienst und Gemeindefest rund um die Martin-Luther-Kirche in Hugstetten ein.
Der Anlass dafür ist ein „runder“ Geburtstag: Vor 50 Jahren wurde die Ev. Kirchengemeinde March selbstständig. Zugleich erhielt sie mit der Martin-Luther-Kirche ihr eigenes Gotteshaus. Das Fest steht deshalb unter dem Motto „Im Glauben wachsen“. Im Gottesdienst, der vom Ökumenischen Singkreis musikalisch gestaltet wird, geht es um das Symbol der Lutherrose.
Im Anschluss daran sind alle zum Frühschoppen und ab 12 Uhr zum Mittagessen bzw. zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ab 13 Uhr wird ein Kinderprogramm angeboten. Um 14 Uhr veranstaltet der Kirchenchor der Ev. Kirchengemeinde Bötzingen ein Mitsingkonzert. Kirchenführungen durch die renovierte Martin-Luther-Kirche runden das Programm ab. [MT]
Nach längerer, gelegentlich auch von anderen Aktivitäten unterbrochener Arbeit in vielen Gruppenstunden haben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Gruppe Wölfe den "Rohbau" ihres Insektenhotels an vorgesehenen Platz aufgestellt. Weiterlesen »