25. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 129 · Kategorien: Allgemein

Alabote Streichquartett

Auch bei unserem 109. Konzert haben wir die Hochschule für Musik zu Gast, nach langer Pause wieder einmal mit einem Streichquartett. Simone Schermi und Marius Griffel mit den Violinen, Arthur Günther mit der Bratsche und Isabel Vieira am Cello stellen uns ihr Quartett Alabote vor.

Zwei Werke kommen zur Aufführung: das Sonnenaufgangsquartett von Haydn und das e-moll-Quartett von Mendelssohn, also ein klassisch-romantisches Programm

Das Konzert findet am Sonntag, dem 18. Juni um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

12. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 128 · Kategorien: Allgemein

128. Veranstaltung aus der Reihe „kreuz & quer“.

Der Garten der Klänge

Bei unserem 108. Konzert haben wir wieder einmal die Hochschule für Musik zu Gast. Im Mittelpunkt des Abends steht die Harfe, gespielt von Francesca Pronto. Begleitet wird die Harfenistin von Salomé Kirklar auf der Bratsche und Leonardo Hernandez auf der Flöte. Sie werden als wieder einmal ein Kammerkonzert in einer nicht alltäglichen Besetzung hören

Im Zentrum des Programmes stehen die französischen Komponisten Ibert und Debussy, letzterer mit seiner Sonate für Harfe, Flöte und Viola. Daneben kommen der °Garten von Freuden und Traurigkeit“ der tartarisch-russischen Komponisten S.A,Gubaidulina sowie eine Sonate für Harfe und Flöte des italienischen Filmkomponisten N.Rota zur Aufführung.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 21.Mai um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

10. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Einladung zum Tauffest unter freiem Himmel –  Bitte um Anmeldung!!! · Kategorien: Allgemein

Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns. Deshalb taufen wir Babies, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wenn Sie für sich oder für Ihr Kind eine Taufe wünschen, dann laden wir Sie herzlich ein zum regionalen Tauffest am Sonntag, 09.07.23 um 10.30 Uhr in Breisach. Wir feiern einen Gottesdienst im Grünen auf dem Gelände des dortigen Naturkindergartens. Für nähere Informationen oder Ihre Anmeldung steht Pfarrerin Trautmann gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 04.06.2023 per Mail unter marika.trautmann@kbz.ekiba.de
Weitere Infos rund um das Thema „Taufe“ finden Sie auf https://www.deinetaufe.de

22. März 2023 · Kommentare deaktiviert für Tischabendmahl an Gründonnerstag · Kategorien: Allgemein

Eigentlich war es ein Abendessen, ja ein Festessen zu Passa, das Jesus mit seinen Jüngerinnen und Jüngern beging. Aber er deutete es neu: Als Erinnerung an ihn für die Zeit nach seinem Tod, als ein Mahl der Vergebung, aber auch der Hoffnung auf das Reich Gottes. Das feiern wir an Gründon­ners­tag mit einem Tischabendmahl.

Es findet am Donnerstag, 6. April 2023 um 18 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Umkirch(!) statt. Dabei gibt es auch ein sättigendes Abendessen. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung unter march@kbz.ekiba.de oder bei Pfarrerin Trautmann (Tel. 0157-34488262).

22. März 2023 · Kommentare deaktiviert für Ostern entgegen – · Kategorien: Allgemein

Ökumenische Familienaktion
Mittwoch, 05.April 2023
von 15 – 17 Uhr
Evang. Gemeindezentrum, Buchheim

Das Gemeindeteam Hugstetten/Buchheim der Katholischen Kirchengemeinde March-Gottenheim und die Evangelische Kirchengemeinde March wollen gemeinsam die Kar- und Ostertage kreativ vorbereiten.

Dazu laden wir Kinder in Begleitung von Mama oder Papa, Oma oder Opa …
herzlich ein. Wir werden zum Bespiel:

– mit Hefeteig backen
– Kerzen gestalten
– einen Ostergarten pflanzen

12. März 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 127 · Kategorien: Allgemein

Attraversi gli Alpi – Über die Alpen

Eine musikalische Reise von Florenz nach Innsbruck bildet den Rahmen für das 107. Konzert unseres Bauvereins. Mathis Wolfer, der mit seinen Blockflöten im letzten Herbst unsere Besucher zu Begeisterungsstürmen hinriss, hat sich noch einmal bei uns angemeldet. Dieses Mal wird er von einer Laute bzw einer Theorbe begleitet, die von Sergio Bermudez gespielt wird.

Musiker aus Italien waren im 16. bis 18. Jahrhundert in ganz Europa heiß begehrt und so nahmen viele italienische Musiker den Weg über die Alpen auf sich. Ein beliebtes Ziel war dabei der Hof von Innsbruck, Dreh- und Angelpunkt für die musikalische Elite Europas.

Für das Programm begeben sich die beiden Musiker auf eine Reise von Florenz nach Innsbruck mit Musik von Komponisten, die — in die eine oder andere Richtung — die Alpen überquerten. Neben Werken von Veracini, Viviani, Isaac und aus dem “Harrach Manuscript” werden auch Improvisationen und ein zeitgenössisches Werk zu hören sein.

Das Konzert findet am Samstag, dem 25.März um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

05. März 2023 · Kommentare deaktiviert für Klimafasten 2023 – 6. Woche Klimafasten 2023: #Biodiversität · Kategorien: Kirche, Umweltarbeit

EINE WOCHE ZEIT …

… für mehr Biodiversität

Schon an unserem diesjährigen Klimfastenaktionstag haben wir erfahren: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele Ursachen führen zu diesem hohen Verlust: u.a. intensive Landbewirtschaftung, die Versiegelung von Flächen, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die fehlende Vernetzung zwischen Lebensräumen. Dabei kann schon ein kleines Fleckchen Erde oder der Balkon Platz für heimische Pflanzen und Insekten bieten. Dann finden auch Vögel, Fledermäuse und Co. Nahrung und einen Lebensraum.

IN DIESER WOCHE …

· beschäftige ich mich mit den Zusammenhängen des Artenverlusts, zum Beispiel über das Internet an dieser Stelle: www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/index.html

· finde ich heraus: Was sind heimische und insektenfreundliche Pflanzen und wo kann ich sie kaufen?

· schaue ich genauer hin: Auf welchen Flächen zuhause, in der Kirchengemeinde oder in der Nachbarschaft kann ich etwas für die Natur tun?

· lege ich in einem Garten Kleinbiotope an: Ich häufe Reisig, Laub, Totholz oder Steine auf und beobachte, wer sie nutzt.

· baue ich mit anderen zusammen Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten und bringe sie an.

· kläre ich, ob ich die Patenschaft für einen Straßenbaum oder eine Pflanzscheibe übernehmen kann.

„Gott machte die wilden Tiere und das Vieh und alles, was auf dem Boden kriecht, alle die verschiedenen Arten. Und Gott sah das alles an: Es war gut.“
1.Mose 1,1-25, Gute Nachricht Bibel

Noch ein Tipp: Haben Sie Interesse an einer Video- oder Audioandacht zum Thema? à https://klimafasten.de/woche-6/

28. Februar 2023 · Kommentare deaktiviert für Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde March · Kategorien: Kirche, Veranstaltung

Einladung

Liebe Gemeindemitglieder,

wie bereits im letzten Sonntagsgottesdienst angekündigt, findet wegen des großen Interesses zum Strategieprozess der Badischen Landeskirche eine weitere Gemeindeversammlung

am Sonntag, den 12.03.2023, um 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst
im Evangelischen Gemeindezentrum in Buchheim statt.

Pfarrerin Marika Trautmann und Kirchengemeinderatsvorsitzende Helga Lambrecht informieren über den aktuellen Stand des angelaufenen Strategieprozesses, die Finanzlage und die Bedeutung der Strukturentwicklung für unsere Kirchengemeinde. Dabei wird auch auf die Gebäudesituation eingegangen.

Hierzu lade ich alle Gemeindemitglieder ganz herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

TOP1: Bericht über derzeitigen Stand im Strategieprozess, Darlegung der Finanzlage und der Erläuterung im Hinblick auf unsere Ortsgemeinde.

mit Aussprache

Auf Ihre hoffentlich rege Teilnahme freuen wir uns sehr.

Iris Janke, Vorsitzende der Gemeindeversammlung

27. Februar 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 126 · Kategorien: Allgemein

Cello trifft auf Saxophon

Der Bauverein folgt mit seinem dritten Konzert in diesem Jahr wieder in besonderem Maße seinem Motto kreuz & quer. Im Mittelpunkt stehen zwei Musikerinnen mit polnischen Wurzeln, die sich zu einem besonders interessanten Duo zusammengefunden haben. Es werden dies am jazzigen Sopransaxophon Malgorzata Grzanka-Räth aus dem Schwarzwald und am altehrwürdigen, aber immer jungen Cello Katarzyna Wells-Szczerek aus dem Allgäu sein.

Das Programm umfasst ein weites Spektrum klassischer und moderner Musik: vom Menuett bis zum Tango und von Rameau über Bach bis zu Piazzola! Lassen sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 12.März um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

26. Februar 2023 · Kommentare deaktiviert für Klimafasten – zweite Woche #Dinge · Kategorien: Kirche, Umweltarbeit

EINE WOCHE ZEIT … 

… für die Dinge, die wir (ver)brauchen 

Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns egal sein, woher die Dinge kommen? Was brauchen wir wirklich und was wird einfach nur verbraucht? Machen wir uns bewusst: Der Abbau von Rohstoffen, Anbau- und Produktionsmethoden sowie der weltweite Warentransport sind fast zwangsläufig mit negativen Umwelteinflüssen verbunden. 

IN DIESER WOCHE … 

überlege ich mir bei jedem Kauf, ob ich das Produkt wirklich benötige. 

  • achte ich genau auf die Herkunft und Produktionsweise von Waren, z.B. aus dem Fairen Handel. 
  • kaufe ich nur Obst, Gemüse und Milchprodukte aus regionalem, möglichst biologischem Anbau. 
  • nehme ich beim Einkauf Materialien unter die Lupe, z.B. hinsichtlich ihrer Wiederverwertbarkeit. 
  • denke ich immer an das Motto „Reduzieren-Weiterverwenden-Wiederverwerten“ („Reduce-Reuse-Recycle“). 
  • suche ich nach Möglichkeiten, gebrauchte Dinge abzugeben oder zu verkaufen, anstatt sie auf den Müll zu werfen.
     

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur,
bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweizer