13. November 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 135 · Kategorien: Allgemein

Tanzende Buchstaben – Schumanns Carnaval

Bei unserem 115. Konzert können sie ein ganz besonderes Format eines Klavierabends erleben. Auf einem halb-realen, halb fantastischen Maskenball begegnen sich in Schumanns Carnaval allerlei seltsame Figuren: Die Komponisten Chopin und Paganini; Schumanns damalige Verlobte und seine spätere Frau (nicht die gleiche!); Eusebius und Florestan (in denen Schumann sich selbst portraitiert); sie alle tanzen gemeinsam mit Harlekin und Pierrot, einem Schmetterlingsschwarm und den Philistern…

Fabian Luchterhand, Pianist, Organist und Komponist von der Musikhochschule Freiburg wird, bevor er alle originalen 21 „Szenen“ des Carnaval spielt, erläutern, wie aus den immer gleichen vier Anfangstönen die unterschiedlichsten Charaktere entstehen können. Er improvisiert aus dem Moment heraus eigene Versionen und zeigt, was das Ganze mit der „Mühle am rauschenden Bach“ zu tun hat. Lassen sie sich diesen spannenden Klavierabend nicht entgehen

Das Konzert findet am Sonntag, dem 26. November um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheim(Sportplatzstr. 14)statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstler und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber trotzdem unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.

29. Oktober 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 134 · Kategorien: Allgemein

Violinsonaten und Duos der Spätromantik

Bei unserem 114. Konzert musiziert der Geiger im Masterstudium ALEXANDER LESCH im Bürgersaal in Buchheim. Er ist ein begeisterter Kammermusiker, hat zahlreiche Preise gewonnen und auch schon ein eigenes Quartett gegründet, das Leipziger Ensemble Satyr. Als Begleitung konnte er die Pianistin und Dozentin für Korrepition der Streicherklassen der Musikhochschule Freiburg YUUKI KATSUKAWA für den gemeinsamen Duoabend gewinnen.

Auf dem Programm stehen Duos der Spätromantik von Carl Reinecke und Lili Boulanger sowie die Violinsonaten von Leos Janaçek und César Franck. Besonders die A-Dur Sonate von Franck zählt zu den schönsten und bewegendsten Kompositionen dieser Gattung!

Das Konzert findet ausnahmsweise an einem Samstag, dem 11. November um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheimstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstler und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber trotzdem unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.

10. Oktober 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 133 · Kategorien: Allgemein

Virtuos durch die Epochen!

Bei unserem 113. Konzert musiziert die junge italienische Pianistin, Forscherin und Musikpädagogin Elisa Rumici, die zurzeit Doktorandin an der Musikhochschule Freiburg ist. Mit 17 Jahren errang sie ihr Klavierdiplom in Udine. Sie tritt sowohl als Solistin wie auch als Kammermusikerin auf und ihr Repertoire reicht von barocker bis zu zeitgenössischer Musik. Sie gibt regelmäßig Konzerte in renommierten Sälen und Festivals in vielen Ländern Europas. 25 erste Preise konnte sie in ihrem jungen Alter bereits gewinnen!

Nun spielt sie bei uns in March zu Beginn unserer Kulturwoche ihr abwechslungsreiches Programm, das Haydn, Liszt, Debussy und den finnischen Komponisten Rautavaraa umfasst. Letzterer ist auch Teil ihrer Promotion. Sie werden einen spannenden Klavierabend auf  höchstem Niveau erleben!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 22. Oktober um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheimstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstlerin und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.

28. August 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 132 · Kategorien: Allgemein

Ausflug nach Arkadien

Bei unserem 112. Konzert musizieren mit Sonja Kanno-Landoll und Christian Zimmermann zwei Musiker aus der Regio zum Abschluss unseres Festes anlässlich des 50jährigen Bestehens der Gemeinde March. Beide Musiker sind sehr der alten Musik verbunden und haben national und international Konzerte gegeben. Instrumenteller Schwerpunkt von Sonja Kanno-Landoll sind Block- und Traversflöte, während sich Christan Zimmermann auf die Barockgitarre und die Erz- oder Basslaute spezialisiert hat.

Das Programm führt uns in eine Musik in Harmonie mit dem Leben und der Natur, eben nach Arkadien! Es beginnt im Mittelalter und reicht über Telemann und Vivaldi bis zur Zauberflöte von Mozart. Das Repertoire ist reich an Kontrasten und umfasst stimmungsvolle freie Phantasien und packend rhythmische Tanzsätze. Durch die Verwendung von unterschiedlichsten Flöten und Zupfinstrumenten entsteht eine reiche Palette an Klangfarben. Die Barockgitarre mit ihren typischen Schlagtechniken bringt eine folkloristische Note in das Konzert

Das Konzert findet am Sonntag, dem 17. September um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

11. Juli 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 131 · Kategorien: Allgemein

Akkordeonabend

Nach fast 6 Jahren Pause haben wir wieder einmal das Akkordeon oder Bajan zu Besuch. Bei unserem 111. Konzert musizieren Studierende der Musikhochschule Freiburg  aus der Klasse von Teodoro Anzellotti. Tin Fledrović aus Kroatien, Runxuan Zhu aus China und Alexey Murza aus der Ukraine sind alle schon Meister ihres Faches haben etliche Preise gewonnen sowie viele nationale und internationale Konzertauftritte hinter sich.

Sie werden uns ihr Instrument in seiner ganzen Breite in einem überwiegend klassischen Setting vorführen. Das Programm umfasst die ganze Breite der klassischen Akkordeonliteratur: mit Transpositionen von Rameau über Bach, Scarlatti, Mozart bis hin zur Moderne mit Prokofiev und Original-Akkordeonliteratur wie z.B. von dem ganz jungen Komponisten Merlin Fisher aus Freiburg. Lassen sie sich wieder einmal verzaubern von diesem vielfältigen Instrument, das eben nicht „nur“ Volksmusik und Tango kann!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 23.Juli um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

04. Juli 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 130 · Kategorien: Allgemein

Los Ymposibiles – Alte Musik und mehr

Bei unserem 110. Konzert musizieren Studierende aus den Musikhochschulen Freiburg und Genf, die sich in zwei Ensembles der Alten Musik und ihren Verbindungen zu heutigen Traditionen widmen. Das Ensemble TAMMURRIATA aus Freiburg hat die Besetzung Flöte-Cello-Sopran-Gitarre-Schlagzeug, während das Genfer VIOLINCONSORT Tord-Boyaux nur aus Streichern besteht. Die beiden Gruppen sind beide in der spanischen und südamerikanischen Musik des 16. Und 17. Jahrhunderts zuhause.

In ihrem Kooperationsprojekt spielen sie zum ersten Mal zusammen und suchen nach den verborgenen Verbindungen zwischen der spanischen und der südamerikanischen Musik und den heutigen traditionellen Erscheinungsformen der spanischsprachigen Länder, die das Ergebnis der durch die Kolonialzeit hervorgerufenen Mischung der Kulturen sind. Es dürfte ein sehr spannendes Konzert werden!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 9.Juli um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

25. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 129 · Kategorien: Allgemein

Alabote Streichquartett

Auch bei unserem 109. Konzert haben wir die Hochschule für Musik zu Gast, nach langer Pause wieder einmal mit einem Streichquartett. Simone Schermi und Marius Griffel mit den Violinen, Arthur Günther mit der Bratsche und Isabel Vieira am Cello stellen uns ihr Quartett Alabote vor.

Zwei Werke kommen zur Aufführung: das Sonnenaufgangsquartett von Haydn und das e-moll-Quartett von Mendelssohn, also ein klassisch-romantisches Programm

Das Konzert findet am Sonntag, dem 18. Juni um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

12. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 128 · Kategorien: Allgemein

128. Veranstaltung aus der Reihe „kreuz & quer“.

Der Garten der Klänge

Bei unserem 108. Konzert haben wir wieder einmal die Hochschule für Musik zu Gast. Im Mittelpunkt des Abends steht die Harfe, gespielt von Francesca Pronto. Begleitet wird die Harfenistin von Salomé Kirklar auf der Bratsche und Leonardo Hernandez auf der Flöte. Sie werden als wieder einmal ein Kammerkonzert in einer nicht alltäglichen Besetzung hören

Im Zentrum des Programmes stehen die französischen Komponisten Ibert und Debussy, letzterer mit seiner Sonate für Harfe, Flöte und Viola. Daneben kommen der °Garten von Freuden und Traurigkeit“ der tartarisch-russischen Komponisten S.A,Gubaidulina sowie eine Sonate für Harfe und Flöte des italienischen Filmkomponisten N.Rota zur Aufführung.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 21.Mai um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

12. März 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 127 · Kategorien: Allgemein

Attraversi gli Alpi – Über die Alpen

Eine musikalische Reise von Florenz nach Innsbruck bildet den Rahmen für das 107. Konzert unseres Bauvereins. Mathis Wolfer, der mit seinen Blockflöten im letzten Herbst unsere Besucher zu Begeisterungsstürmen hinriss, hat sich noch einmal bei uns angemeldet. Dieses Mal wird er von einer Laute bzw einer Theorbe begleitet, die von Sergio Bermudez gespielt wird.

Musiker aus Italien waren im 16. bis 18. Jahrhundert in ganz Europa heiß begehrt und so nahmen viele italienische Musiker den Weg über die Alpen auf sich. Ein beliebtes Ziel war dabei der Hof von Innsbruck, Dreh- und Angelpunkt für die musikalische Elite Europas.

Für das Programm begeben sich die beiden Musiker auf eine Reise von Florenz nach Innsbruck mit Musik von Komponisten, die — in die eine oder andere Richtung — die Alpen überquerten. Neben Werken von Veracini, Viviani, Isaac und aus dem “Harrach Manuscript” werden auch Improvisationen und ein zeitgenössisches Werk zu hören sein.

Das Konzert findet am Samstag, dem 25.März um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

27. Februar 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 126 · Kategorien: Allgemein

Cello trifft auf Saxophon

Der Bauverein folgt mit seinem dritten Konzert in diesem Jahr wieder in besonderem Maße seinem Motto kreuz & quer. Im Mittelpunkt stehen zwei Musikerinnen mit polnischen Wurzeln, die sich zu einem besonders interessanten Duo zusammengefunden haben. Es werden dies am jazzigen Sopransaxophon Malgorzata Grzanka-Räth aus dem Schwarzwald und am altehrwürdigen, aber immer jungen Cello Katarzyna Wells-Szczerek aus dem Allgäu sein.

Das Programm umfasst ein weites Spektrum klassischer und moderner Musik: vom Menuett bis zum Tango und von Rameau über Bach bis zu Piazzola! Lassen sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 12.März um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.