25. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 129 · Kategorien: Allgemein

Alabote Streichquartett

Auch bei unserem 109. Konzert haben wir die Hochschule für Musik zu Gast, nach langer Pause wieder einmal mit einem Streichquartett. Simone Schermi und Marius Griffel mit den Violinen, Arthur Günther mit der Bratsche und Isabel Vieira am Cello stellen uns ihr Quartett Alabote vor.

Zwei Werke kommen zur Aufführung: das Sonnenaufgangsquartett von Haydn und das e-moll-Quartett von Mendelssohn, also ein klassisch-romantisches Programm

Das Konzert findet am Sonntag, dem 18. Juni um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

12. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 128 · Kategorien: Allgemein

128. Veranstaltung aus der Reihe „kreuz & quer“.

Der Garten der Klänge

Bei unserem 108. Konzert haben wir wieder einmal die Hochschule für Musik zu Gast. Im Mittelpunkt des Abends steht die Harfe, gespielt von Francesca Pronto. Begleitet wird die Harfenistin von Salomé Kirklar auf der Bratsche und Leonardo Hernandez auf der Flöte. Sie werden als wieder einmal ein Kammerkonzert in einer nicht alltäglichen Besetzung hören

Im Zentrum des Programmes stehen die französischen Komponisten Ibert und Debussy, letzterer mit seiner Sonate für Harfe, Flöte und Viola. Daneben kommen der °Garten von Freuden und Traurigkeit“ der tartarisch-russischen Komponisten S.A,Gubaidulina sowie eine Sonate für Harfe und Flöte des italienischen Filmkomponisten N.Rota zur Aufführung.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 21.Mai um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

12. März 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 127 · Kategorien: Allgemein

Attraversi gli Alpi – Über die Alpen

Eine musikalische Reise von Florenz nach Innsbruck bildet den Rahmen für das 107. Konzert unseres Bauvereins. Mathis Wolfer, der mit seinen Blockflöten im letzten Herbst unsere Besucher zu Begeisterungsstürmen hinriss, hat sich noch einmal bei uns angemeldet. Dieses Mal wird er von einer Laute bzw einer Theorbe begleitet, die von Sergio Bermudez gespielt wird.

Musiker aus Italien waren im 16. bis 18. Jahrhundert in ganz Europa heiß begehrt und so nahmen viele italienische Musiker den Weg über die Alpen auf sich. Ein beliebtes Ziel war dabei der Hof von Innsbruck, Dreh- und Angelpunkt für die musikalische Elite Europas.

Für das Programm begeben sich die beiden Musiker auf eine Reise von Florenz nach Innsbruck mit Musik von Komponisten, die — in die eine oder andere Richtung — die Alpen überquerten. Neben Werken von Veracini, Viviani, Isaac und aus dem “Harrach Manuscript” werden auch Improvisationen und ein zeitgenössisches Werk zu hören sein.

Das Konzert findet am Samstag, dem 25.März um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

27. Februar 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 126 · Kategorien: Allgemein

Cello trifft auf Saxophon

Der Bauverein folgt mit seinem dritten Konzert in diesem Jahr wieder in besonderem Maße seinem Motto kreuz & quer. Im Mittelpunkt stehen zwei Musikerinnen mit polnischen Wurzeln, die sich zu einem besonders interessanten Duo zusammengefunden haben. Es werden dies am jazzigen Sopransaxophon Malgorzata Grzanka-Räth aus dem Schwarzwald und am altehrwürdigen, aber immer jungen Cello Katarzyna Wells-Szczerek aus dem Allgäu sein.

Das Programm umfasst ein weites Spektrum klassischer und moderner Musik: vom Menuett bis zum Tango und von Rameau über Bach bis zu Piazzola! Lassen sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 12.März um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

07. Februar 2023 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 125 · Kategorien: Allgemein

Ehre sei Gott – Gloire au seigneur

Der Bauverein bleibt mit seinem zweiten Konzert in diesem Jahr bei Künstlern der Regio. Im Mittelpunkt wird die lyrische Sopranistin Dorothea Rieger stehen, die die klassische Musikszene in und um Freiburg seit Jahren mit ihren geistlichen und romantischen Konzerten erfreut. Begleitet wird sie dieses Mal von Ulrich Averesch am Harmonium, einem Instrument aus der Familie der Aerophone (wie auch Akkordeon), an dem er sich in den letzten 30 Jahren zu einem gefragten Experten entwickelt hat. Aber auch die romantische Orgel in March wird in das Programm integriert werden.

Das Programm umfasst ein weites Spektrum geistlicher Musik, u.a. mit Werken von Giacomo Puccini, Jean Langlais, Sigfrid Karg-Elert, Max Reger.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 26.Februar um 18.00 Uhr In der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstettenstatt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de.reserviert werden.

19. Dezember 2022 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 124 · Kategorien: Allgemein

Festliches Konzert mit Orgel und Trompeten

Der Bauverein der Evangelischen Kirchengemeinde March lädt zum Abschluss der weihnachtlichen Festtage zu einem Konzert mit den Trompetern Marcus Fehrenbach (March-Buchheim) und Armin Heinz (Kehl, Reichenbach) sowie dem Organisten Mathias Burg (Ettenheim) ein. Fehrenbach und Burg musizieren seit über 15 Jahren zusammen in der Regio und waren zuletzt 2018 in unserer Kirche zu hören. Alle drei prägen das Musikleben der Regio als Musikpädagogen, Solisten und Dirigent.

Das Programm umfasst vorwiegend weihnachtliche Musik. Der Schwerpunkt wird mit Pachelbel, Händel, Bach und Mozart im Barock und der frühen Klassik liegen. Aber es werden auch spätere Werke gespielt werden – also ein wunderbares Programm um noch einmal die Festlichen Tage an sich vorüberziehen zu lassen.

Das Konzert findet am Dreikönigstag, Freitag dem 6. Januar 2023 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche March-Hugstetten statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht an die Musiker und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Wir empfehlen weiterhin das Tragen von Masken, nicht nur wegen der CoVid 19 – Pandemie sondern auch zum Schutz vor Grippeviren!

30. November 2022 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 123 · Kategorien: Allgemein

Weihnachtliches Gitarrenkonzert

Das Weihnachtsprogramm des Bauvereins beginnt mit einem Gitarrenkonzert. Zum zweiten Mal ist ein ausgewiesener Meistergitarrist bei uns zu Gast. Der englische Gitarrist Rossini Hayward ist seit seinem Abschluss im Jahr 2012 ein gefragter Gitarrist und Solist. Er konzertiert regelmäßig in verschiedenen Ländern, sowohl solistisch als auch mit Orchestern und Ensembles. Ein Schwerpunkt seines Schaffens sind eigene Arrangements und Transkriptionen. Rossini ist Künstler beim Label Naxos. Seine letzte CD „Stille Nacht: Christmas Carols for Guitar“ wurde weltweit millionenfach gestreamt und gekauft. 

Sein Programm wird von ihm selbst für sein Instrument arrangierte Weihnachtslieder aus sechs Ländern enthalten, dazu kommen eigene Kompositionen und auch der Canon in D von Pachelbel. Ein ideales Programm zur Einstimmung auf die festlichen Tage!

Da wir die Pandemie immer noch nicht ganz überwunden haben, findet das Konzert unter Auflagen statt. Es wird keine Maskenpflicht bestehen, das Tragen einer Maske wird aber empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings reservieren ihnen gerne einen Platz, wenn sie sich unter 07665 41235 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de anmelden..

Das Konzert findet am Sonntag, dem 18. Dezember 2022 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Die Kirche ist auf 15-16° geheizt, kleinere Decken für kalte Knie sind vorhanden! Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös geht zu 70% an den Künstler.  Was über ist wird für die jüngst erfolgte Erneuerung der Beleuchtung in der Martin-Luther-Kirche verwendet.

08. November 2022 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 122 · Kategorien: Allgemein

…. dem Licht entgegen

gehen wollen die Sängerinnen vom Frauenchor Choryfeen des Gemischten Chors „Eintracht“ Hugstetten e. V. gerne mit Ihnen im 102. Konzert des Bauvereins der Evangelischen Kirche March!

Das sich zu Ende neigende Jahr lässt uns zurückschauen und gleichzeitig nach Ausblicken suchen.  Wiegende Klänge aus Taizé und ein wunderschönes Winter Lullaby von PINKZEBRA oder das spätromantisch anmutende „Days of Beauty“ des norwegischen Komponisten Ola Gjielo, sowie die majestätischen Glockenklänge von „Carol of the Bells“ möchten Sie musikalisch auf dieser Gedankenreise begleiten!

Der Abend lädt ein zum Innehalten und Nachlauschen in Vorfreude auf die Zeit der vielen Lichter!.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 20. November um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche March-Hugstetten(Felsenkeller 1) statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Wir bitten darum, Masken zu tragen. 

16. Oktober 2022 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 120 +121 · Kategorien: Allgemein

120. Veranstaltung aus der Reihe „kreuz & quer“.

Madame Palatine: Cembalo, Flöte, Lesung

Der Bauverein trotzt der CoVid-Herbstwelle und setzt seine Konzertreihe mit dem 101. Konzert fort. Das bedeutet allerdings, dass wir den Besuch nur geboosterten Besuchern empfehlen können oder solchen, die die Infektion innerhalb des letzten Halbjahres durchgemacht haben.

Sie werden junge Musiker mit ihrem außerordentlichen Können zu Gehör bekommen. Mathis Wolfer mit seinen Blockflöten trat schon einmal bei uns im Ensemble Feuervogel auf und unterrichtet Blockflöte an der Musikschule Freiburg. Zusammen mit dem jungen Cembalisten Baptiste Guittet aus Paris hat er ein besonderes Programm mit alter Musik erarbeitet:

“Madame Palatine — Liselotte von der Pfalz in Versailles”

Die beiden Musiker nehmen uns mit auf den Weg der Prinzessin auf ihren Stationen von Heidelberg über Hannover nach Versailles mit Werken von Couperin, Hotteterre, Lully, Strungk und anderen. Mit kurzen Ausschnitten aus ihren recht unverblümten Briefen über das französische Hofleben wird die Prinzessin auch selbst zu Wort kommen. Lassen sie sich verzaubern von der alten Musik und den vergnüglichen Briefen!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 30.Oktober um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche March-Hugstetten (Felsenkeller 1) statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Wir bitten darum, Masken zu tragen. Bitte melden sie sich telefonisch an unter 01701694898 oder 0766541235 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de.

20. Literaturdinner jetzt am 4.11.22 um 19.00h: 

Auf dem Ozean

Im Mittelpunkt stehen hier ein Ozeandampfer, ein Findelkind, ein Jazzpianist und die Angst vor dem Abschied ins Ungewisse. Eine Parabel über das Leben, die Musik und die Endlichkeit.

Es liest Lutz Hansen mit Pausen für das viergängiges Abendmenu. Dieses orientiert sich frei an den Menschen auf dem Schiff und dessen Anhaltspunkten an die Zielorte. Es wird wieder zubereitet und serviert von unserem bewährten Küchenteam.

Für das Menü wird ein Unkostenbeitrag von 25 € erhoben. Spenden und Überschüsse werden für die weitere Finanzierung der Renovierung der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten verwendet. 

Das ausgefallene Literaturdinner vom 29. Juli wird jetzt am 4.11.2022 um 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Buchheim (Konrad Stürtzel-Straße 27) nachgeholt.

Anmeldung bitte unter ll.hansen@t-online.de oder telefonisch über 07665 412355 bzw. 01701694898.

16. September 2022 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 120 · Kategorien: Allgemein

120. Veranstaltung aus der Reihe „kreuz & quer“.

Orgelkonzert mit Improvisationen

Unser 100. Konzert der Reihe kreuz & quer hat wiederum Paolo Oreni zu Gast, der uns bereits im vorigen Jahr begeistert hat und auf seiner diesjährigen Konzertreise auch wieder bei uns vorbeischaut. Die Süddeutsche Zeitung schrieb über den italienischen Organisten Paolo Oreni aus Sizilien „ein junger vielversprechender talentierter italienischer Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht“. Wir freuen uns, dass dieser hervorragende Organist im Rahmen seiner Konzertreise in Süddeutschland und der Schweiz, sich nicht zu schade ist, auch an unserer bescheidenen Orgel in der Martin-Luther-Kirche eine Probe seines Könnens zu geben. Ihm hatte unsere kleine romantische Orgel so gut gefallen, dass er den Wunsch hat, wieder bei uns zu spielen.

Neben dem festen Rahmenprogramm wird der Künstler das Publikum auch bitten, ihm Vorschläge für Stücke zu machen, über die er dann frei improvisieren wird. Die Besucher haben also wieder die Möglichkeit, das Konzert mit zu gestalten! Geplant ist dieses Mal auch eine visuelle Überraschung!

Es findet am Samstag, dem 8.Oktober um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Sollten die Coronazahlen wieder in die Höhe geschossen sein, bitten wir sie um das Tragen einer Maske. Die Plätze sind beschränkt, aber noch gibt es einige freie Plätze. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.