28. Dezember 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 147 · Kategorien: Allgemein

Weihnachtlicher Ausklang

Der Bauverein der Evangelischen Kirchengemeinde March lädt zum Abschluss der weihnachtlichen Festtage in seinem 126. Konzert der Reihe kreuz & quer am Dreikönigstag noch einmal dazu ein, den vergangenen Festtagen nachzuspüren, bevor es wieder in den stressigen Alltag geht. Zu Gast wird bei uns das deutsch-böhmische DUO-CONNESSIONE mit Carina Kaltenbach-Schonhardt (Violine) und Tomas Spurny (Orgel) sein.

Auf dem Programm stehen Werke der böhmischen und deutschen Komponisten der Barock- und der Vorklassikzeit für Violine und Orgel und für Orgel solo. Neben den Sonaten von Georg Friedrich Händel und Wenzeslaus Wodiczka erklingen einige Orgelwerke von dem Prager Barock-Komponisten Josef Norbert Ferdinand Seger, sowie auch instrumentale Pastorellen von Franz Xaver Brixi und Johann Baptist Kucharz.

Die Musik wird durch das Weihnachtsevangelium und kleine geistliche Gedichte des mystischen Lyrikers Angelus Silesius ergänzt.

Das Konzert findet am Dreikönigstag, Montag dem 6. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.

29. November 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 146 · Kategorien: Allgemein

Ein Gospel – Licht am Adventshimmel

Unser 125. Konzert der Reihe kreuz & quer des Bauvereins der Evangelischen Kirchengemeinde March bietet einen Gospelabend am Abend vor dem 3. Advent. Das Gospel-Trio MANARA mit drei Musik-Profis lässt seine Liebe zur Weihnachtlichen Musik ertönen.

Der strahlende, glasklare Sopran von Amely Heim, die sinnliche, bluesige Altstimme von Angela Mink und der charmante, profunde Bariton von Ralf Tonding ergänzen sich aufs Beste. Ukulele, Klavier und Saxophon sind die instrumentalen Zutaten zu einem abwechslungsreichen Konzert mit romantischen Melodien, bekannten und unbekannten Weihnachtssongs bis zum fetzigen Gospel.

Das Konzert findet am Samstag, dem 14. Dezember um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.

05. November 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 145 · Kategorien: Allgemein

G.B.Pergolesi: Stabat Mater dolorosa

Unser 124. Konzert der Reihe kreuz & quer bietet eine geistliche Abendmusik passend zum Ewigkeitssonntag.  Das ArcoIris Kammermusik Kollektiv aus Freiburg mit den Sängerinnen Anna Schote (Sopran) und Katharina Schote (Alt) führt das berühmte Werk von Pergolesi in einer sparsam instrumentierten Version auf. Die Aufführung dieses Werkes dürfte ein Höhepunkt in unser diesjährigen Konzertreihe sein, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Schmerzensmutter gehört eigentlich in die Karwoche, passt aber auch gut zum Ausgang des Kirchenjahres.

Nur wenige Wochen vor seinem sehr frühen Tod mit 25 Jahren komponierte Giovanni Battista Pergolesi 1736 sein heutzutage bekanntestes Werk, bei dem er auf einen altkirchlichen Hymnus von Jacopone da Todi aus dem 13.Jahrhundert zurückgriff. Zahlreiche Komponisten, unter ihnen auch Johann Sebastian Bach, verfassten Bearbeitungen zu Pergolesis Stabat Mater. Bis heute hat das Werk nichts an seiner Faszination und berührenden Klangschönheit verloren. In kammermusikalischer Besetzung aus Streichern, Continuo (Orgel), und solistischem Gesang wird der Klang auf das Wesentliche reduziert.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 24.November um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.

04. Juni 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 144 · Kategorien: Allgemein

Oper a cappella!

Ja, kreuz & quer hat endlich mal wieder Opernmusik zu bieten! Der Bauverein der Evangelischen Kirchengemeinde March hat das A-Cappella Ensemble De Profundis („aus der Tiefe“) zu Gast, das zuletzt 2019 bei uns zu Gast war. Wolfgang Gauß leitet diesen kleinen Singkreis, der sich 2005 in Hugstetten zusammengefunden hat. Alle 7 Sängerinnen und Sänger sind übrigens seit Jahren Mitglieder eines großen Freiburger Oratorienchores.

Ihre Stimmen führen uns durch ein Programm mit berühmten Arien und Chören, beginnend mit Monteverdi bis zur Moderne mit Claude-Michel Schoenberg. Sie werden Musik mit hohem Wiedererkennungswert von u.a. Verdi und Puccini hören, aber auch Kompositionen mit geringerem Bekanntheitsgrad, die es unbedingt wert sind gehört zu werden. Es wird also ein richtiges Kreuz und Quer – Konzert! Lassen sie sich überraschen!

Das Konzert findet am Sonntag, dem 16. Juni um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.

23. Mai 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 143 · Kategorien: Allgemein

Klavierabend

Liszt – Skriabin – Rachmaninow – Debussy

Auch bei unserem 122. Konzert geht es vorwiegend um ein spätromantisches Programm, wenn man Liszt einmal außen vor lässt. Es spielen zwei junge Pianistinnen der Hochschule für Musik aus der Klasse von Prof. Rittner.  Beide stammen aus Südkorea und sind bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet. Sie versprechen daher wieder einen hochkarätigen Abend!

Der Schwerpunkt von JAEUN LEE wird mit den Préludes von Skriabin und Variationen von Rachmaninow auf russischer Klaviermusik liegen. CHANMI JOO, die gerade ihr Konzertexamen abgelegt hat, wird einige Stücke aus den Estampes von Debussy spielen und uns dann mit Liszt auf eine Pélerinage in die Schweiz mitnehmen.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 2.Juni 2024 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheim(Sportplatzstr. 14)statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstler und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber trotzdem unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.

Text für die Spalte der Evangelischen Kirche March (einzustellen von PS)

Am Sonntag, dem 2.Juni 2024 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheim,bietet der Bauverein einen Klavierabend mit den jungen Pianistinnen Jaeun Lee und Chanmi Joo an. Das Programm ist zunächst den großen russischen Komponisten Skriabin und Rachmaninow gewidmet. Danach folgen Werke von Debussy und Liszt,

28. April 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 142 · Kategorien: Allgemein

Les rêves de Chaminade

Klavier- und Liederabend

Bei unserem 121. Konzert können Sie die spätromantische französische Komponistin entdecken, die zu Unrecht bei uns wenig gespielt wird.  Die junge Pianistin Malin Goslar wird uns in die Träume von Cécile Chaminade entführen. In diesen Träumen geht es nicht nur um Etuden, Capricen und provenzalische Gedichte ohne Worte, sondern es kommen auch einige ihrer Lieder zum Vortrag. Dabei wird die Pianistin von der ebenfalls jungen Sopranistin Kiara Hinder begleitet. Beide Frauen studieren zurzeit an der Musikhochschule Freiburg und sind bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet. Sie versprechen daher einen hochkarätigen Abend.

Cécile Chaminades Kompositionen waren zu Beginn des vorigen Jahrhunderts sehr populär. Sie gerieten dann aber in Vergessenheit und wurden erst in den Neunzigern wiederentdeckt. Ihr Schwerpunkt lag auf Charakterstücken für Klavier und auf Salonliedern.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 12. Mai 2024 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheim(Sportplatzstr. 14)statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstler und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber trotzdem unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.

09. April 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 141 · Kategorien: Allgemein

Paolo Oreni: Orgel & Kino

Unser 120. Konzert der Reihe kreuz & quer hat wiederum Paolo Oreni zu Gast, der uns bereits zweimal begeistert hat und auf seiner diesjährigen Konzertreise auch wieder bei uns vorbeischaut. Die Süddeutsche Zeitung schrieb über den italienischen Organisten „ein vielversprechender talentierter italienischer Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht. Wir freuen uns, dass dieser hervorragende Organist im Rahmen seiner Konzertreise in Süddeutschland und der Schweiz, sich wieder nicht zu schade ist, auch an unserer bescheidenen Orgel in der Martin-Luther-Kirche eine Probe seines Könnens zu geben. Ihm hatte unsere kleine romantische Orgel so gut gefallen, dass er den Wunsch hat, wieder bei uns zu spielen.

Das Programm schaut dieses Mal ganz besonders aus. Seinen besonderen Schwerpunkt der Improvisation verbindet Oreni dieses Mal mit einem berühmten Stummfilm von Ferdinand Zecca, den er begleitet.

La vie et la passion du Jesus Christ

wurde 1903 vollendet und ist wohl der erste Bibelfilm überhaupt. Er wurde 1995 in die 45 Filme umfassende Liste besonders empfehlenswerter Filme des Vatikans aufgenommen.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 21. April um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.

26. Februar 2024 · Kommentare deaktiviert für Literaturdinner: Das Versprechen · Kategorien: Allgemein

Unser Literaturdinner beginnt mit einem Aperitiv, dann können sie sich an den gedeckten Tisch setzen. Nun wird mit der Lesung begonnen. Der Lesestoff (in der Regel hochrangige Literatur) ist in 5 Abschnitte von etwa je 20 Minuten geteilt, die zwischen den Gängen gelesen werden. Lutz Hansen liest natürlich nicht das ganze Buch, sondern er hat, anders als bei Autorenlesungen, den Inhalt so gekürzt, dass Anfang und Ende und damit der Sinn nicht verloren gehen. Die Literatur wird im Vorhinein nicht verraten, aber dieses Mal ist es ein Krimi!

Das Menü ist geschmacklich an dem Land orientiert, in dem die Geschichte spielt. Bei diesem Mal wird es die Schweiz sein. Es wird wieder zubereitet und serviert von unserem bewährten Küchenteam.

Für das Menü wird ein Unkostenbeitrag von 30 € erhoben. Spenden und Überschüsse werden für die weitere Finanzierung der Renovierung der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten verwendet.

Das Literaturdinner findet am Freitag, den 8. März 2022 um 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Buchheim (Konrad Stürtzel-Straße 27) statt. Da die Platzzahl auf 50 begrenzt ist, bitten wir unbedingt um eine Anmeldung unter ll.hansen@t-online.de oder telefonisch über 07665 412355 bzw. 01701694898.

Es lädt ein: der Bauverein der evangelischen Kirche March

06. Februar 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz & Quer 139 · Kategorien: Allgemein

Katharinenquartett – Streichtrio und Sopran

Bei unserem 119. Konzert stellt sich das Katharinenquartett Freiburg vor: Dorothea Rieger (Sopran), Christine Moos (Violine), Julian Duthoit (Viola), Antoine Billet (Violoncello). Es ist kommt nicht häufig in der Musikliteratur vor, dass ein Streicherensemble mit einer Stimme kombiniert wird! Es wird also wieder einmal ein ganz besonderes Konzert werden. Die Sopranistin Dorothea Rieger haben sie bei uns schon im letzten Jahr erleben dürfen. Auch die Streicher sind allesamt Meister ihres Fachs und haben reichlich Konzerterfahrung im In- und Ausland.

Das heutige Kammerkonzert wird zunächst mit der Gegenüberstellung zweier Streichtrios beginnen (Beethoven – Gideon Klein) und rückt dann Lieder von jüdischen Komponisten des 20. Jahrhunderts mit verschiedener Streicherbegleitung in den Mittelpunkt. Bis auf Darius Milhaud sind diese alle im Holocaust umgebracht worden und daher leider nicht so häufig in Konzertprogrammen zu finden.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 25. Februar 2024 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten(Felsenkeller 1)statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstler und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber trotzdem unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.

24. Januar 2024 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 138 · Kategorien: Allgemein

Ensemble ELSA: Schumann und Brahms

Bei unserem 118. Konzert tauchen wir wieder in die klassische Romantik ein. Das kammermusikalische Ensemble Elsa besteht aus drei Musikern, die alle schon einmal bei uns gespielt haben. Die Elsässerin Marie Viard (Violoncello), die Tartarin Liliia Kushnullina (Piano) und der Spanier Lorenzo Salvá Peralta (Klarinette) haben alle an der Musikhochschule Freiburg studiert, sind jetzt aber jetzt als Solisten und als Musikpädagog:Innen tätig. Alle sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und versprechen einen hochkarätigen Abend.

Das Programm umfasst sowohl Solowerke für Cello (Schumanns Stücke im Volkston), ein Duo für Klarinette und Klavier von Gade und zum Schluss das großartige Klarinettentrio von Brahms.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 4. Februar 2024 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in March-Buchheim(Sportplatzstr. 14) statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht ganz überwiegend an die Künstler und ist gleichzeitig bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites der Martin-Luther-Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Plätze können aber trotzdem unter 01701694898 oder 0766541235 bzw. per Mail bei ll.hansen@t-online.de reserviert werden.