

Von Aschermittwoch bis Ostersonntag beteiligen sich in ökumenischer Zusammenarbeit die Evang. Kirchengemeinde und die Kath. Kirchengemeinde MarGot an der der Aktion „KLIMAFASTEN“ und möchten gemeinsam bewusst Verzicht üben.
1. Woche Klimafasten 2021:
EINE WOCHE ZEIT …
… für meinen Wasserfußabdruck
In Deutschland verbraucht jede/r von uns rund 120 Liter Trinkwasser pro Tag. In Lebensmitteln, Konsumgütern und Dienstleistungen versteckt sich jedoch viel sogenanntes virtuelles Wasser. Unser täglicher Wasserfußabdruck beträgt so fast 3.900 Liter! Die Hälfte steckt in Produkten, die wir importieren. Also leben wir auf Kosten anderer Länder und tragen (teilweise unbewusst) zu Wassermangel und -verschmutzung in anderen Regionen bei.
IN DIESER WOCHE…
bestimme ich meinen persönlichen Wasserfußabdruck. waterfootprint.org
überprüfe ich die Anbaugebiete für meinen Kaffee, Orangensaft und die Baumwolle im T-Shirt und suche Alternativen, die wenig schädliches virtuelles Wasser verbrauchen.
- vermeide ich Fleisch und tierische Produkte, um meinen Wasserfußabdruck weiter zu minimieren.denke ich über einen Einbau von Spartasten beim WC oder besondere Brauseperlatoren beim Waschbecken und Duschkopf nach.
- versuche ich vor einem 2-minütigen Duschsong mit dem Duschen fertig zu sein und verzichte auf mein Vollbad.
- informiere ich mich bei Organisationen, die für sauberes, frei zugängliches Trinkwasser für alle kämpfen, z. B. Vivaconagua, Brot für die Welt, misereor.
„Gott spricht:
Ich will dem Durstigen geben
von der Quelle des lebendigen
Wassers – umsonst.“
Offenbarung 21,6
Noch zwei Online-Tipps: Unter https://www.klimafasten.de/wochenthemen-2021/1_Wasserfussabdruck finden Sie ein interessantes Quiz zum Thema vor sowie weitere informative Links. Ebenso können Sie sich zum Klimafasten-Newsletter anmelden: klimafasten@eki-march.de.