Die Landesbischöfe der evangelischen Kirchen in Baden und Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh und Frank Otfried July haben zum Karfreitag einen gemeinsamen Brief an uns alle geschrieben. Diesen Brief können Sie hier ansehen:
Am Sonntag 29. März 2020 wird um 10:15 Uhr ein Gottesdienst aus der Stadtkirche in Karlsruhe-Durlach live über den Fernsehsender SWR und im Livestream auf www.ekiba.de/kirchebegleitet übertragen.
Sie können den Livestream auch direkt hier auf unserer Webseite verfolgen.
Online-Angebote der EKD und der Badischen Landeskirche für die Zeit der Corona-Krise
In diesen Zeiten gelten für alle Menschen dieselben Regeln – mit allen Einschränkungen und notwendigen Maßnahmen, die derzeit täglich neu unser aller Leben berühren und beschränken, aber eben auch schützen und bewahren.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Evangelische Landeskirche in Baden und als ihr Teil auch die Evangelische Kirchengemeinde March halten die von Bundes- und Landesregierungen und kommunalen Gliederungen erlassenen Regeln ein und sagen bis auf weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen ab.
Die Kirche lässt Sie aber nicht allein. Neben den sowieso schon vorhandenen Angeboten in den Medien und im Internet haben sowohl die EKD als auch die Badische Landeskirche besondere Plattformen für Medien und Online-Angebote bereitgestellt.
Gehen wir einfach eine Zeit lang nicht in die Kirche, sondern ins Internet. Hier einige Wegweiser zur Orientierung:
- Unser Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald stellt ebenfalls aktuelle Informationen zum Thema Kirche in Zeiten der Corona-Krise bereit.
Das ökumenische Vorbereitungsteam lädt Frauen und Männer aller Konfessionen ein am
Freitag, den 4. März 2016, um 19.00 Uhr
mit uns zusammen den Weltgebetstag der Frauen im Evang. Gemeindezentrum zu feiern.
Frauen von Kuba haben den diesjährigen Gottesdienst unter dem Thema „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ vorbereitet. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt verschiedenen Weltgebetstagsprojekten zu Gute.
Vor Beginn des Gottesdienstes findet um 18.30 Uhr eine Länderinformation über Kuba statt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir ein wenig die kubanische Küche genießen. Zu diesem informativen und kulinarischen Teil sind Sie ebenfalls alle ganz herzlich eingeladen.
Der Eine-Welt-Stand wird aufgebaut sein und Waren aus fairem Handel können gekauft werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern!
Im Namen der vorbereitenden Frauen
Pfarrerin Marika Trautmann
Kirchenjubiläum
50 Jahre Martin-Luther-Kirche
March-Hugstetten
Evang. Kirchengemeinde, March
Wir laden alle, die unserer Gemeinde verbunden sind, herzlich ein zum
Festgottesdienst am Sonntag, 31.01.16
um 10 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche March Hugstetten.
Im Anschluss findet ein Empfang im Ratssaal
(Rathaus, Dachgeschoss) statt.

Bild: Bgm. J. Hügele

Bild: H.D. Dierks
Am Sonntag Oculi wurde Frau Pfarrerin Marika Trautmann durch Dekan Rainer Heimburger in ihr Amt als Gemeindepfarrerin in March eingeführt. An den feierlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten schloß sich ein Empfang im Evangelischen Gemeindezentrum in Buchheim an, bei dem verschiedene Personen Grußworte an Frau Trautmann und die Evangelische Kirchengemeinde richteten und Begrüßungsgeschenke übergaben: Weiterlesen »
Am Sonntag 8. März 2015 findet um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten der Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Trautmann durch Dekan Heimburger statt. Anschließend lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem Empfang.
Die Evangelische Kirchengemeinde March freut sich sehr, dass Frau Pfarrerin Marika Trautmann aus Freiburg die Marcher Pfarrstelle zum 1. Februar 2015 übernommen hat. Frau Pfarrerin Trautmann wird die Stelle wegen Ihrer bestehenden Verpflichtungen im Schuldienst zunächst bis zum Sommer als halbe Stelle wahrnehmen und danach voll einsteigen.
Die Sprechzeiten von Frau Pfarrerin Trautmann werden auf der Webseite und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Terminvereinbarungen sind über das Pfarrbüro möglich.
Hier der Bericht in der Badischen Zeitung vom 4. Februar 2015