Machen auch Sie sich auf den Weg zur Krippe/zu den Krippen. Wir, die evangelische Kirchengemeinde March und die katholische Pfarrgemeinde Hugstetten-Buchheim gestalten einen Krippenweg: bei einem Spazierweg durch die beiden Orte können Sie in unseren Kirchen, in Fenstern und in Vorgärten verschiedenste Krippen bewundern.
Der Krippenweg findet in der Weihnachtszeit, d.h. vom 24.12.2021 bis 06.01.2022 statt.
Im Laufe des Advents werden in den beteiligten Geschäften und Institutionen Flyer ausliegen, auf denen der Verlauf des Krippenwegs zu erkennen ist. Ebenso werden an einigen Stellen Flyer-Briefkästen aufgestellt. Auch auf den Homepages der Kirchengemeinden wird der Flyer zu finden sein.
08. Dezember 2021 · Kommentare deaktiviert für Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft – Die 63. Aktion von Brot für die Welt 21/22 · Kategorien: Allgemein
Der Klimawandel stellt uns die altbekannte Frage nach weltweiter Gerechtigkeit mit neuer Dringlichkeit: Die Menschen im Globalen Süden, die schon jetzt am meisten darunter leiden, haben am wenigsten zu seiner Entstehung beigetragen. Unser Lebensstil ist mitverantwortlich für die Erwärmung der Atmosphäre, deshalb haben wir besondere Verantwortung, denen zur Seite zu stehen, die mit den schlechter werdenden Bedingungen leben müssen. Die Covid-19-Pandemie verschärft die Situation – besonders in Ländern mit schlechtem Gesundheitssystem.
Seit mehr als 60 Jahren engagiert sich Brot für die Welt für Menschen, die im globalen Süden in großer Armut leben müssen. Unsere Projektpartner vor Ort leisten Hilfe zur Selbsthilfe, damit sich die Menschen trotz allem eine gute Zukunft aufbauen können.
Wir von Brot für die Welt in Baden nehmen vier Projekte der 63. Aktion besonders in den Blick: In Liberia geht es um medizinische Versorgung angesichts der Corona-Pandemie. In Südafrika lernen Jugendliche aus einem Problemviertel, sich mit einer guten Ausbildung und Selbstbewusstsein für ihre Zukunft zu enga-gieren. In Guatemala errichten Menschen aus indigenen, benachteiligen Gruppen kleine Wasserkraftwerke und nehmen so ihre Stromversorgung und damit den Fortschritt im Dorf in die eigene Hand. Und in Bang-ladesch erfahren ehemalige Fischer, wie sie mit schwimmenden Gärten ihre Ernährung sichern und sich so an den Klimawandel anpassen können.
Wir müssen begreifen, dass wir die aktuellen Herausforderungen nur in weltweiter Solidarität bewältigen können. Es geht um nichts weniger als um ein Leben in Würde für alle Menschen. Dafür arbeiten wir. Dafür kämpfen wir. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
Im Namen der betroffenen Menschen weltweit danken wir Ihnen herzlich! Ihr Volker Erbacher, Pfr., Diakonie Baden
Herzliche Einladung zur Ökumenischen Friedensdekade 2021
Der blaue Planet liegt unter einem Netz von Flugbahnen. Weiße Friedenstauben sind in alle Richtungen unterwegs. Im Weltkugel-Logo der Friedensdekade 2021 steckt das Bild eines universalen Friedens: einerseits als Aufgabe und Ziel für die Weltgemeinschaft und für unsere eine Erde, und andererseits als Zeichen für Gottes uraltes Versprechen eines neuen Himmels und einer neuen Erde. Gottes Friedensreich liegt vor uns, und doch ist seine Wirklichkeit schon jetzt zu spüren – überall da, wo Menschen für Frieden beten oder dafür aktiv werden.
Deshalb laden wir Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade 2021:
Die, 09.11.21 Friedensgebet in der St. Vincentius-Kirche Neuershausen
Do, 11.11.21 Friedensgebet im Evang. Gemeindezentrum Buchheim
So, 14.11.21 Taizé-Friedensgebet in der St. Pankratius-Kirche Holzhausen
Mo, 15.11.21 literarisch-musikalischer Vortrag mit Gebet in der St. Georgs-Kirche Buchheim „Albert Schweitzer. Oder: Wie weit reicht die Hoffnung?“
Mi, 17.11.21 Evang. Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag (Christinnen + Christen aller Konfessionen sind herzlich eingeladen) „Alles wieder gut?!“
Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.
Wenn Sie sicher einen Sitzplatz haben wollen, können Sie sich im Evang. Pfarramt Buchheim (Tel. 1721) oder bei Pfarrerin Trautmann (march@kbz.ekiba.de) anmelden. Sie können auch spontan teilnehmen, solange Plätze frei sind. Wir müssen Ihre Kontaktdaten festhalten, und es gelten Abstandsgebot und Maskenpflicht.
Unser 94. Konzert der Reihe kreuz & Quer hat wiederum ein großes Talent zu Gast. Die Süddeutsche Zeitung schrieb über den italienischen Organisten Paolo Oreni aus Sizilien „ein junger vielversprechender talentierter italienischer Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht“. Wir freuen uns, dass dieser hervorragende Organist im Rahmen einer Konzertreise in Süddeutschland und der Schweiz, sich nicht zu schade ist, auch an unserer bescheidenen Orgel in der Martin-Luther-Kirche eine Probe seines Könnens zu geben.
Neben dem festen Rahmenprogramm wird der Künstler das Publikum auch bitten, ihm Vorschläge für Stücke zu machen, über die er dann frei improvisieren wird. Die Besucher haben also die Möglichkeit, das Konzert mit zu gestalten! Es dürfte sehr spannend werden!
Es findet am Samstag, dem 13. November um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Im Prinzip gilt 3G, also geimpft, genesen oder negativ getestet. Es besteht Maskenpflicht. Die Plätze sind beschränkt, aber noch gibt es einige freie Plätze. Bitte meldensie sichtelefonisch an unter 01701694898 oder 0766541235 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de.
27. Oktober 2021 · Kommentare deaktiviert für Nächster Krippenweg in Planung · Kategorien: Allgemein
Nachdem der Krippenweg in der Weihnachtszeit 2020 sehr erfolgreich war, möchten wir auch dieses Jahr vom 24.12.21 bis 06.01.22 Krippen an verschiedenen Orten ausstellen und so Menschen zu einem besinnlichen Spaziergang einladen.
Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung: Wer könnte uns eine Krippe zur Verfügung stellen? Wo könnten wir in einem (Schau-)Fenster oder einem Vorgarten eine Krippe präsentieren? Wer wäre bereit beim Auf- oder Abbau zu helfen oder den Krippenweg abzugehen, um die Ausschilderung zu kontrollieren?
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung – bitte nehmen Sie dazu mit Pfarrerin Trautmann Kontakt auf: Mobil 0157-34488262 oder marika.trautmann@kbz.ekiba.de
Nach langer Pause gibt es wieder ein Konzert der Reihe Un fil Rouge mit hervorragenden Studierenden der Musikhochschule, von Walter Ifrim und Sylvie Altenburger betreut. Schauen sie selbst, welches dieses Mal der rote Faden ist! Für sie spielen die Komponistin und Bratschistin Katharina Schmauder, der junge Meisterpianist Ryo Yamanishi aus Japan und die Klarinettistin Irene Martinez-Navarro aus Spanien. Die beiden ersten waren schon vor zwei Jahren bei uns zu Gast und haben das Publikum zu Begeisterungsstürmen hingerissen!
Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Komponisten Robert Schumann und Jörg Widmann, die mit ihren Stücken für Klavier, Viola und Klarinette eine Rezitation eines Gedichtes von Louis du Rieux einrahmen. Anfang und Schluss werden die Kinderszenen von Schumann bilden. Kann man sich ein romantischeres Konzert vorstellen?
Es findet am Samstag, dem 23. Oktober um 18.00 Uhr im Bürgerhaus March-Buchheim (Sportplatzstr. 14) statt. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Der Erlös geht vorwiegend an die Künstler und was über ist wird für weitere anstehende Renovierungsarbeiten in der Martin-Luther-Kirche verwendet, die zum 250. Jubiläum 2022 beendet sein sollen.
Da die Pandemie noch immer nicht zu Ende ist, gibt es natürlich gewisse Auflagen. Im Prinzip gilt 3G, also geimpft, genesen oder negativ getestet. Es besteht Maskenpflicht. Die Plätze werden beschränkt sein. Bitte meldensie sichtelefonisch an unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de. Wir werden eine Liste führen und bitten daher auch um die Angabe des Impfstatus bzw. des letzten negativen Testergebnisses.
Am Sonntag, 3. Oktober werden wir (um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Hugstetten) einen fröhlich-bunten Gottesdienst zum Erntedankfest feiern. Damit die Kirche dem Anlass entsprechend geschmückt werden kann, bitten wir Sie um eine Obst- oder Gemüsespende. Sie kann am Samstag, 02.Oktober bis 15.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche abgegeben werden. Die Erntedankgaben werden nach dem Fest der Freiburger Tafel zur Verfügung gestellt.
Erntedank dieses Jahr auf dem Kirchplatz Damit wir mehr Sitzmöglichkeiten anbieten können, feiern wir dieses Jahr den Gottesdienst am Erntedankfest (03.10.2021) um 10 Uhr auf dem Kirchplatz neben der Martin-Luther-Kirche. Wir sind dankbar, dass uns der Heimatverein dabei unterstützt. Und wir freuen uns, dass der Ökumenische Singkreis den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Die Martin-Luther-Kirche wird dennoch festlich geschmückt tagsüber zugänglich sein.
Es scheint so, dass wir unsere im Juni wieder aufgenommene Konzertreihe fortsetzen können für alle, die geimpft oder negativ getestet sind bzw. die Krankheit überstanden haben! Wir haben in unserem 92. Konzert das Ensemble Concert de l´Isle mit geistlicher Musik zu Gast. Dieses internationale Trio setzt sich aus der kanadischen Sopranistin Anne L’Espérance, der Emmendinger Flötistin Sonja Kanno-Landoll und der tschechischen Cembalistin und Organistin Eva Valtová zusammen. Alle sind ausgewiesene Interpretinnen in ihrem Fach mit umfangreicher Konzerttätigkeit in 3 Kontinenten in Kammer- und Orchestermusik.
Das Programm bietet uns Marienmusik vom 11. bis ins 17. Jahrhundert oder, in Namen, von Hildegard von Bingen über Orlando di Lasso und Claudio Monteverdi bis zu Girolamo Frescobaldi, also ein äußerst spannendes Programm mit Alter Musik.
Da die Pandemie noch immer nicht zu Ende ist, gibt es natürlich gewisse Auflagen. Im Prinzip gilt 3G, also geimpft, genesen oder negativ getestet. Es besteht Maskenpflicht. Die Plätze werden beschränkt sein. Bitte meldensie sichtelefonisch an unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de. Wir werden eine Liste führen und bitten daher auch um die Angabe des Impfstatus bzw. des letzten negativen Testergebnisses.
Es findet am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 18.00 Uhr in der MartinLuther-Kirche statt (Am Felsenkeller). Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös geht vorwiegend an die Künstler und was über ist, wird für die jüngst erfolgte Erneuerung der Beleuchtung in der Martin-Luther-Kirche verwendet.