31. Mai 2016 · Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Martin-Luther-Kirche – Gemeindefest in March · Kategorien: Allgemein, Jugendarbeit, Kulturelles, Ökumene, Veranstaltung

Die Evangelische Kirchengemeinde March lädt am Sonntag, 19.6.16 ab 10 Uhr zum Fest­gottesdienst und Gemeindefest rund um die Martin-Luther-Kirche in Hugstetten ein.

Der Anlass dafür ist ein „runder“ Geburtstag: Vor 50 Jahren wurde die Ev. Kirchengemeinde March selbstständig. Zugleich erhielt sie mit der Martin-Luther-Kirche ihr eigenes Gotteshaus. Das Fest steht deshalb unter dem Motto „Im Glauben wachsen“. Im Gottesdienst, der vom Ökumenischen Singkreis musikalisch gestaltet wird, geht es um das Symbol der Lutherrose.

Im Anschluss daran sind alle zum Frühschoppen und ab 12 Uhr zum Mittagessen bzw. zu Kaffee und Kuchen einge­laden. Ab 13 Uhr wird ein Kinderprogramm angeboten. Um 14 Uhr veranstaltet der Kirchenchor der Ev. Kirchengemeinde Bötzingen ein Mitsingkonzert. Kirchenführungen durch die renovierte Martin-Luther-Kirche runden das Programm ab. [MT]

14. Mai 2016 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 63 · Kategorien: Allgemein

Am Sonntag, dem 5.6. 2016 um 18:00 Uhr  erwartet Sie ein Celloabend:

Cello Pur !

im 33. Konzert des Bauvereins der Evang. Kirche March in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Freiburg veranstalten wir dieses Mal einen reinen Celloabend.

Mit Cello Pur kommen zwei Cellisten nach March, die sich auf die Wettbewerbe vorbereiten, es ist also so etwas wie eine Generalprobe. Marie Viard war als Cellistin des Wandel-Trios bereits 2015 in der March zu hören. Zusammen mit dem jungen Partner Martin Jantzen werden Solos und Duos auf dem Programm stehen.Das abwechslungsreiche Programm bietet neben anderen klassischen Werken unter anderem eine Cello-Suite von J.S. Bach und eine Sonate von Z. Kodaly.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 5. Juni 2016 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten (Felsenkeller 1) statt. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös ist für kirchliche Bauaufgaben in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten bestimmt.

03. April 2016 · Kommentare deaktiviert für Aktueller Gemeindebrief · Kategorien: Allgemein, Web

Der aktuelle Gemeindebrief steht jetzt auch zum Download in der Seitenleiste rechts und unter Service/Downloads zur Verfügung.

24. Februar 2016 · Kommentare deaktiviert für Weltgebetstag der Frauen · Kategorien: Kulturelles, Ökumene, Seelsorge

Das ökumenische Vorbereitungsteam lädt Frauen und Männer aller Konfessionen ein am

Freitag, den 4. März 2016, um 19.00 Uhr

mit uns zusammen den Weltgebetstag der Frauen im Evang. Gemeindezentrum zu feiern.

Frauen von Kuba haben den diesjährigen Gottesdienst unter dem Thema „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ vorbereitet. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt verschiedenen Weltgebetstagsprojekten zu Gute.

Vor Beginn des Gottesdienstes findet um 18.30 Uhr eine Länderinformation über Kuba statt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir ein wenig die kubanische Küche genießen. Zu diesem informativen und kulinarischen Teil sind Sie ebenfalls alle ganz herzlich eingeladen.

Der Eine-Welt-Stand wird aufgebaut sein und Waren aus fairem Handel können gekauft werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern!

Im Namen der vorbereitenden Frauen

Pfarrerin Marika Trautmann

19. Januar 2016 · Kommentare deaktiviert für Kirchenjubiläum · Kategorien: Allgemein, Seelsorge

Kirchenjubiläum

Martin-Luther-Kirche Hugstettenugstetten

50 Jahre Martin-Luther-Kirche

March-Hugstetten

Evang. Kirchengemeinde, March

Wir laden alle, die unserer Gemeinde verbunden sind, herzlich ein zum

Festgottesdienst am Sonntag, 31.01.16
um 10 Uhr

in der Martin-Luther-Kirche March Hugstetten.

Im Anschluss findet ein Empfang im Ratssaal

(Rathaus, Dachgeschoss) statt.

10. November 2015 · Kommentare deaktiviert für Ökumenische Friedensdekade 2015 · Kategorien: Ökumene

Die katholischen Pfarrgemeinden und die evangelische Kirchengemeinde March laden ein zur:

 

Ökumenischen Friedensdekade
unter dem Motto „Grenzerfahrung“

Termine:

9.11.15 19 Uhr              Ökumenisches Friedensgebet in der St. Georgskirche in Buchheim

Wie ein Einheimischer soll euch der Fremde gelten, der bei euch lebt.

12.11.15 19 Uhr            Ökumenisches Friedensgebet in der St. Pankratiuskirche in Holzhausen

Im Nächsten Jesus entdecken

 

15.11.15 10 Uhr            Ev. Gottesdienst am Volkstrauertag in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten

Flucht vor 70 Jahren und heute: In der Katastrophe Neuanfang
Christinnen und Christen anderer Konfessionen sind herzlich eingeladen!

16.11.15 19 Uhr            Ökumenisches Friedensgebet in der St. Vincentiuskirche in Neuershausen

Auch Jesus war Flüchtling

18.11.15 19 Uhr            Ev. Gottesdienst mit Abendmahl am Buß- und Bettag in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten

Umkehren – zu Gott und zum Nächsten
Christinnen und Christen anderer Konfessionen sind herzlich eingeladen!

10. November 2015 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 58 · Kategorien: Allgemein

Liebe Musikfreunde,

ein weiteres klassisches Konzert in MARCH:

Im 29. Konzert des Bauvereins der Evang. Kirche March in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Freiburg stellt sich ein neues Streichquartett der Musikhochschule vor. Das Quasar Quartett hat sich vor 3 Semestern zusammengefunden und in der Region auch schon etliche Konzerte gegeben. Die Reaktionen des Publikums waren einhellig begeistert.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 15. November um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in March-Hugstetten (Felsenkeller 1) statt. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös ist für kirchliche Bauaufgaben in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten bestimmt.

Sonntag, den 15.11. 2015, 18:00 Uhr

Martin-Luther Kirche

Quasar Streichquartett

Streichquartett der Musikhochschule Freiburg

mit den Solisten:

Violine   Robin-Lynn HirzelRoland Gudden
Viola   Alice Bordarier
Cello   Sophie Herr

 

Ludwig van Beethoven (1770- 1827): Rasumowsky Quartett Nr.1

Das spannende Programm bietet zunächst eines der schönsten Streichquartette von Beethoven (F-Dur, op. 59/1), mit dem dieser 1804 eine neue Epoche in der Quartettliteratur einleitete. Er verarbeitete eine russische Volksmelodie in diesem vom russischen Diplomaten Rasumowsky in Auftrag gegebenen Quartett. Mit ihrer enormen Länge und ihrer ungewohnten Musiksprache blieben die Quartette op. 59 („Quartettsinfonien“) lange Zeit für die Hörer seiner Zeit unverständlich. Es ist heute kaum nachzuvollziehen, dass dieses in höchstem Maße ergreifende und wohlklingende Streichquartett von den Zeitgenossen zunächst nicht ernst genommen und sogar verlacht wurde!

Sofia Asgatowna Gubaidulina (1931) ist eine seit 1992 in Deutschland lebende tatarisch-russische Komponistin. Sie zählt zu den großen Komponisten der Ära nach Schostakowitsch und wurde im Westen vor allem mit ihrem Violinkonzert Offertorium durch Gideon Kremer bekannt. Ihr hier gespieltes zweites Streichquartett entstand 1987.

Gubaidulina ist tief im russisch-orthodoxen Glauben verwurzelt und diesen spirituellen Geist atmen auch ihre Werke. Sie hat re-ligio als Wiederherstellung der Verbindung zwischen sich selbst und dem Absoluten, dem Göttlichen aufgefasst.

Programm

Ludwig van Beethoven (1770- 1827): Streichquartett F-Dur, op. 59/1
(Rasumowsky Quartett Nr.1)
  Allegro (F-Dur)Allegro vivace e sempre scherzando (B-Dur)

Adagio molto e mesto

Allegro: Thème russe

 Pause:  Erfrischung und Stärkung  
Sofia A. Gubaidulina (1931) Streichquartett Nr. 2 (1987)

Vorschau:

  1. Jan. 2016                        Musikhochschule Freiburg
  2. Feb. 2016                       Opernklasse der MHF

Sie werden rechtzeitig über die Presse (Marcher Mitteilungsblatt, Badische Zeitung und Reblandkurier ) und über ihre Email-Adresse, soweit wir über diese verfügen, benachrichtigt werden.

Wer früher und umfassender informiert werden möchte, richte bitte eine Email an Lutz Hansen (ll.hansen@t-online.de). Sie können dann auf die Einladungsliste des Bauvereins aufgenommen werden und verpassen dann keine Veranstaltung mehr!

07. September 2015 · Kommentare deaktiviert für Neues Programm der Ökumenischen Erwachsenenbildung March · Kategorien: Allgemein

Die ÖEB March hat ihr neues Programm für die Saison 2015/2016 vorgestellt.

Dem Mitteilungsblatt der Gemeinde March vom Freitag 4.9.15 lag das ausführliche Programmheft in gedruckter Form bei, Interessierte können es direkt hier oder in unserem Servicebereich → Downloads im PDF-Format herunterladen. Gedruckte Exemplare liegen auch an den bekannten Stellen in March aus.

Die Termine kompakt:

  • Samstag, 26. September 2015, 9 Uhr Abfahrt (gemeinsam mit VHS March)
    Zum 50. Todestag von Albert Schweitzer
    Tagesexkursion nach Günsbach und Kaysersberg
  • Dienstag, 6. Oktober 2015, 20 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum Buchheim
    „… die Leute am Ärmel zupfen“ – Texte und Lebensstationen von Matthias Claudius
  • Sonntag, 18. Oktober 2015, 17 Uhr, Bürgerhaus March (gemeinsam mit VHS March)
    Islam = Islamismus? – Differenzierungen und Hintergründe
  • Sonntag, 22. November 2015, 17 Uhr, Bürgerhaus March (gemeinsam mit VHS March)
    Von sprechenden Tieren und Dreikönigswinden.
    Bemerkens- und Wissenswertes zu den Raunächten
  • Donnerstag, 28. Januar 2015, 20 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum March
    Mit den Ärzten für die Dritte Welt in den Slums von Kalkutta, Nairobi und Chittagong
  • Sonntag, 28. Februar 2016, 17 Uhr, Bürgerhaus March (gemeinsam mit VHS March)
    Warum dieses Jahr 365 Tage nicht genug sind. Kleine Kulturgeschichte des Kalenders
  • Donnerstag, 10 März 2016, 20 Uhr, Gallus-Saal, Engelgasse 25, Hugstetten
    Gesprächskreis PUBLIK-Forum
  • Donnerstag, 14. April 2016, 20 Uhr, Gallus-Saal, Engelgasse 25, Hugstetten
    Gesprächskreis PUBLIK-Forum
  • Samstag, 26. April 2016, 8 Uhr Abfahrt
    Romanik und Romantik – zwei wiederbelebte Klöster in Nordbaden
    Tagesexkursion nach Lobenfeld und Stift Neuburg bei Heidelberg
  • Donnerstag, 12. Mai 2016, 20 Uhr, Gallus-Saal, Engelgasse 25, Hugstetten
    Gesprächskreis PUBLIK-Forum
  • Donnerstag, 16. Juni 2016, 20 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum March
    Die Route der Israel-Reise Herbst 2016 – Land und Leute
  • Freitag, 24. Juni 2016, 20 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum March (gem. mit VHS)
    Musikalischer Abend mit Uli Führe (Kirchzarten)
  • Freitag, 22. Juli 2016, Evangelisches Gemeindezentrum March
    Der Jüdische Kalender und die wichtigsten jüdischen Feste
  • Bitte vormerken:
    Samstag, 29. Oktober – Samstag, 5. November 2016
    Studienreise nach Israel
13. Juli 2015 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 55 · Kategorien: Kulturelles

Sonntag, den 19. Juli 2015 um 18:00 Uhr

Martin-Luther-Kirche, March-Hugstetten.

Krim-Tataren am Akkordeon

Der Bauverein der Evangelischen Kirchengemeinde March wird mit einem ganz besonderen Konzert in die Sommerpause gehen und damit dem Titel der Konzertreihe „Kreuz und Quer“ gerecht werden.

Zwei Akkordeonspieler aus der Ukraine, genauer gesagt zwei Krim-Tartaren, werden eine Probe ihres ungeheuer virtuosen Spiels geben. Beide leben heute noch in der Krim und sind von Kindesbeinen an mit dem Akkordeonspiel vertraut. Die beiden Brüder Eliar und Enver Ibadlajev haben am Konservatorium von Donezk das Instrument studiert und kommen gelegentlich nach Freiburg, um etwas Geld hinzuzuverdienen.

Ihr Repertoire ist klassisch und reicht u.a. von der Orgeltoccata d-moll von Bach über Sarasate und Rachmaninow bis zum Säbeltanz von A. Khatchaturian. Sie stellen sich zunächst einzeln vor und spielen dann auch noch im Duett.

 

Das Konzert findet am Sonntag, dem 19. Juli um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten (Am Felsenkeller 1) statt. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös ist vorwiegend bestimmt zur Abzahlung des Renovierungskredites und für weitere Arbeiten in der Martin-Luther-Kirche.

Auf Ihr Kommen freut sich der Bauverein.

Hier das Programm.

17. Juni 2015 · Kommentare deaktiviert für Kreuz und Quer 54 · Kategorien: Kulturelles

Sonntag, den 28. Juni 2015 um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Hugstetten

Freiburger KammerSolisten

Im 28. Konzert des Bauvereins der Evang. Kirche March in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Freiburg stellen sich die Freiburger KammerSolisten der Musikhochschule vor. Diese 2014 gegründete Streicherformation verbindet „solistisches Spiel mit kammermusikalischem Geist“. Ein Ziel ist es, jungen Musikern die Chance zu bieten, sich als Solisten mit Orchester präsentieren zu können und damit ein Podium auch für diejenigen schaffen, für die eine solche Möglichkeit sonst nicht selbstverständlich ist. Das Ensemble ist auch durch sein Projekt „Musik mit Flüchtlingskindern“ bekannt geworden.

Das abwechslungsreiche Programm reicht von der Spätklassik über die Spätromantik bis in die Moderne. Neben Felix Mendelssohn-Bartholdy und Niccolò Paganini kommen die skandinavischen Komponisten Kurt M. Atterberg und Carl A. Nielsen zur Aufführung und das Programm wird mit einem Tango des britischen zeitgenössischen Komponisten David Matthews enden. Solisten werden Judith von der Glotz, Juliane Kliegel und Marie-Louise de Jong sein.

Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Spenden sind herzlich willkommen. Der Erlös ist für kirchliche Bauaufgaben in der Martin-Luther-Kirche in Hugstetten bestimmt.

Hier das komplette Programm