

Letztes Treffen mit unseren Partnern in Kamerun: Von links nach rechts: Rev. Emmanuel, Dekan von Bui, Pfrin. Marika Trautmann, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Breisgau-Hochschwarzwald Yvonne Gwagwa, William Mbenkum, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees von Bui, Margit Joos, Mitglied des Partnerschaftskomitees Breisgau-Hochschwarzwald
Partnerschaftsbesuch aus Kamerun
Unser Kirchenbezirk freut sich, dass wir von Freitag, 27.06.25 bis Montag, 14.07.25 Besuch aus Bui in Kamerun bekommen. Dafür suchen wir Privatquartiere (Übernachtung mit Frühstück, alles weitere wird organisiert):
Vom 27. Juni bis 5. Juli im Bereich Wolfenweiler – Mengen – Bad Krozingen, vom 05. bis 14. Juli im Bereich March – Umkirch – Bötzingen. Für Rückfragen und Meldungen steht die Bezirksbeauftragte für Ökumene, Pfarrerin Marika Trautmann, Tel. 1721 gern zur Verfügung.

Weltgebetstag-Projektchor Am Freitag, 7. März, feiern wir den Weltgebetstag in Hugstetten. Die Frauen der Cookinseln haben den Gottesdienst vorbereitet.
Wie schon öfters wollen wir dazu einen Projektchor gründen und laden sangesfreudige Frauen aller Konfessionen ganz herzlich ein, in unserem Weltgebetstagschor mitzusingen. Frau Zimmermann wird mit uns die Lieder einüben.
Probetermine sind:
Montag, 24. Februar, um 19.30 Uhr und Mittwoch, 5. März, um 20.00 Uhr jeweils im Gallussaal in Hugstetten.
Wir freuen uns auf Sie!!
Für das ökumenische Vorbereitungsteam: Dagmar Braun
Harmonies à la Francaise
Bei unserem 127. Konzert haben wir zum dritten Mal das internationale kammermusikalische Ensemble Elsa zu Gast. Das uns bisher immer begeisternde Trio besteht aus der Elsässerin Marie Viard (Violoncello), der Tatarin Liliia Kushnullina (Piano) und dem Spanier Lorenzo Salvá Peralta (Klarinette). Sie haben alle an der Musikhochschule Freiburg studiert, sind jetzt aber als Solisten und als Musikpädagogen tätig. Alle sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und versprechen einen hochkarätigen Abend.

Das Programm wendet sich dieses Mal der französischen Kammermusik zu. Auf dem Programm stehen große französische Komponisten aus dem 19. und dem 20. Jahrhundert, also von der Spätromantik bis in die Moderne, von Camille Saint-Saens über Debussy bis zu Poulenc. Es dürfte ein sehr spannendes und berührendes Konzert werden.
Das Konzert findet am Sonntag, dem 23.2. um 18.00 Uhr in der Bürgersaal March-Buchheim statt. Es kollidiert damit leider mit dem später angesetzten Wahltag. Zu Beginn werde ich kurz die Hochrechnung bekannt geben, sie können dann die Musik als Unterstützung ihrer Freude über ein gutes Ergebnis ihrer Favoriten nutzen oder sich mit ihr trösten lassen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.
Weihnachtlicher Ausklang
Der Bauverein der Evangelischen Kirchengemeinde March lädt zum Abschluss der weihnachtlichen Festtage in seinem 126. Konzert der Reihe kreuz & quer am Dreikönigstag noch einmal dazu ein, den vergangenen Festtagen nachzuspüren, bevor es wieder in den stressigen Alltag geht. Zu Gast wird bei uns das deutsch-böhmische DUO-CONNESSIONE mit Carina Kaltenbach-Schonhardt (Violine) und Tomas Spurny (Orgel) sein.
Auf dem Programm stehen Werke der böhmischen und deutschen Komponisten der Barock- und der Vorklassikzeit für Violine und Orgel und für Orgel solo. Neben den Sonaten von Georg Friedrich Händel und Wenzeslaus Wodiczka erklingen einige Orgelwerke von dem Prager Barock-Komponisten Josef Norbert Ferdinand Seger, sowie auch instrumentale Pastorellen von Franz Xaver Brixi und Johann Baptist Kucharz.
Die Musik wird durch das Weihnachtsevangelium und kleine geistliche Gedichte des mystischen Lyrikers Angelus Silesius ergänzt.
Das Konzert findet am Dreikönigstag, Montag dem 6. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind unbedingt und herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter 01701694898 oder per Mail bei ll.hansen@t-online.de wird gerne angenommen und sorgt dann für einen sicheren Platz.

Im kommenden Jahr feiern die Evang. Kirchengemeinden March und Umkirch ihre Sonntagsgottesdienste im wöchentlichen Wechsel. Immer am ersten und am dritten Sonntag im Monat steht deshalb künftig ein Kleinbus zur Verfügung, der Interessierte zum Gottesdienst ins Evangelische Gemeindezentrum Umkirch hin- und zurückfährt. Treffpunkt ist um 9.40 Uhr am Evangelischen Gemeindezentrum Buchheim, Abfahrt ist um 9.45 Uhr. Zum ersten Mal findet der Fahrdienst am Sonntag, 05.01.25 statt.